Direkt zum Seiteninhalt
Ausschreibung 2024 »

Poesie und Technik-Box »

Meistgelesen / die letzten 7 Tage    
Stand: 01.04.2023
Zeitzünder
Franz Kafka: Der Steuermann
Montags=Text
Bernd Lüttgerding: Drei Gesichte
Wortlaut Island
Draumey Aradóttir: Vier Gedichte
Gedicht der Wochen
Thomas Ballhausen: Etwas wie Traumdeutung, non sequitur
Werkstatt
William Shakespeare: Sonett 15 - 21
Audio
Christian Morgenstern: Das Knie
Gedicht der Woche  (30. März - 6. April 2023)
Thomas Ballhausen: Etwas wie Traumdeutung, non sequitur »
Übersicht Gedichte der Woche »
Montags=Text / PROSA 27.03.2023 Frühlingsanfang
Bernd Lüttgerding: Drei Gesichte »
Foto: Jeroen Elsen // Übersicht Montags=Texte / Prosa  »

Zeitzünder
Politik & Poesie  
Übersicht »
Lyrik heute
Übersicht & Archiv »
Rezension
Mascha Kaléko: In meinen Träumen läutet es Sturm
Frühling
Stefan Hölscher: staub-meditation
Memo
Gryphius/Jörg Neugebauer:
Betrachtung der Zeit
Audio
Christian Morgenstern: Das große Lalula
_________________________
REZENSIONEN Übersicht

Ilse Hehn:
Diese Tage ohne Datum
Rezensentin: »  
Barbara Zeizinger

Richard Rorty:
Pragmatismus und Anti-autoritarismus
Rezensent: » Jan Kuhlbrodt

Johanna Hansen:
zugluft der stille
Rezensentin: »  
Monika Vasik

Friederike Haerter:
Im Zugwind flüchtender Tage
Rezensent: »  
Dirk Uwe Hansen

Petrus Akkordeon,
Jan Kuhlbrodt:
Das Land und ich wir werden
Rezensent: »  Kristian Kühn

Philipp Felsch:
Wie Nietzsche aus der Kälte kam.
Rezensent: »  
Jan Kuhlbrodt

(Joachim Schönauer:)
Boris Kerenski – "Tanger".
Rezensent: »  
Stefan Heuer

Andreas Peters:
Hotel zur ewigen Lampe
Rezensentin: »
Barbara Zeizinger

Tanja Maljartschuk:
Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus
Rezensentin: »  Monika Vasik

Lothar Kowalke:
Abklatsche. Ritninge
Rezensent: »
Jan Kuhlbrodt

Judith Zander:
im ländchen sommer im winter zur see
Rezensent: »  Kristian Kühn
Bericht

Held:innen auf Probe

von Katharina Kohm


Klassiker des Mittelalters neu gelesen mit Adolf Muschg, Ulrike Draesner und Tristan Marquardt »
Lyrik nicht Lyrik
- Gespräch anhand einer Rezension zu Ben Lerner mit Klaus Anders, Yevgeniy Breyger, Kristian Kühn, Rainer René Mueller »
13.02.2023
- Captain Swing und zwei Fragen an die KI bezüglich des Irrationalen »
14.02.2023
- Petr Hruška: Der leere Saal  »
13.03.2023
Wolfram Malte Fues sucht
Das besondere Gedicht

Lara Rüter:
zuckerleben »
Übersicht »

(Ich seh dich besser im) MORGEN
Übersicht »
21.03.2023 - Jan Kuhlbrodt:
Hotel New York Blues »

Wortlaut Island
Gedichte, übersetzt von

Jón Thor Gíslason & Wolfgang Schiffer

28.03. Draumey Aradóttir
Vier Gedichte »
  Übersicht »
MASKEN=TAGE 2.0





20.01. Dorothee Krämer: restaurieren »
06.02. Daniel Graziadei: Rose Freiheit
(in weiß) »
Übersicht 1. Jahr » - 2. Jahr »
Frühling

Übersicht »
26. März - Àxel Sanjosé: März »
31. März - Hellmuth Opitz: Schmärz
lass nach! »
Portrait
Leo Trotzki
Stalin. Eine Biographie »






Vorwort » Kap. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Stefan Hölschers Zoom-Dialoge
____________________________________________________________________
Übersicht Staffel 1 »
Übersicht Staffel 2 »
Übersicht Staffel 3 »

Part 3 mit Pega Mund »
Part 4 mit Asmus Trautsch »
Poetische Fundstücke
Münchner Anthologie
Übersicht 2022 »
Übersicht 2023 »
Simone Weil:
Eigentliche Methode der Philosophie
01.04.
Kiosk Veranstaltungen
  
Die Münchner Anthologie stellt lyrische Texte vor, die in der Zeit nach der Anti-Lyrik-Revolte der 60er Jahre entstanden sind, und versucht, das latente Bedürfnis nach Orientierung zu realisieren, ohne finale Antworten zu geben. Übersicht Beiträge »
Neu: Birger Niehaus zu Franziska Ostermann »
Neu: Ulrich Schäfer-Newiger zu Luis Quintais »
Neu: Michael Braun über Norbert Lange »
Neu: Ulrich Schäfer-Newiger über Serhij Zhadan »

Neu im April

Neu im März

<div id="fb-root"></div> <script async defer crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v6.0"></script>
Zurück zum Seiteninhalt