Direkt zum Seiteninhalt
10 Jahre
SIGNATUREN
Forum für autonome poesie
Überblick »
Ausschreibung für 2024 »
Poesie- & Technik-Box »
Zuletzt 20. November
Werner Heisenberg: Verzwei-feln über Veränderungen »
Neu in Rubriken
Gedicht der Woche  (30. November - 7. Dezember 2023)
Miruna Vlada:
Extrauterines Manifest (16 Jahre später)
Aus dem Rumänischen von Manuela Klenke
Übersicht Gedichte der Woche »
Montags=Text / PROSA 27.11.2023
Wolfgang Berends, Marco Kerler: Unbedingt »
Ein Beitrag zu den Münchner Kooperationen 2023
Fotos: D.Jancsó, D.Wolf // Übersicht Montags=Texte / Prosa »
Zeitzünder
Politik & Poesie  
Übersicht »
Lyrik heute
Übersicht & Archiv »
Die
philosophische Schachtel »

Neu im Dezember


Neu im November

Essays von
Felix Philipp Ingold


Quellen und Einflüsse
Beobachtungen zur literarischen Werkgenese »
Neu:
Vom «Formsinn» des Gedichts »
Kommentar
Intra ecclesiam nulla salus est?

(Anspielung auf den kontroversiellen, um 1440 als Dogma festgeschriebenen Lehrsatz „Extra ecclesiam nulla salus est“, wonach es außerhalb der religiösen Institution kein Heil gäbe)
von Dietmar Koschier »
Reprise
TEN-4-POETRY
Stefan Hölschers Zoom-Dialoge
z.B. mit Franziska Beyer-Lallauret (Lyrikerin, Deutschlehrerin in Frankreich) und
Andreas Hutt (Schriftsteller, Kritiker, Lehrer)

                                                               
    
Neu in Reihen
Die Münchner Anthologie stellt lyrische Texte vor, die in der Zeit nach der Anti-Lyrik-Revolte der 60er Jahre entstanden sind, und versucht, das latente Bedürfnis nach Orientierung zu realisieren, ohne finale Antworten zu geben. Übersicht Beiträge »


Neu:
Ulrich Schäfer-Newiger über
Kerstin Becker: Zur Welt »

Wolfram Malte Fues sucht
Das besondere Gedicht

(1. November)
Andreas Altmann:
vaterkind »   (Foto: Kristiane Spitz)
Übersicht »
K. I.

Übersicht »
1. Oktober: Geraldine Gutiérrez-Wienken:
Ein Fragment von früher »

Wortlaut Island
Gedichte, übersetzt von

Jón Thor Gíslason &
Wolfgang Schiffer

 Übersicht »


29.11. Nína Björk Árnadóttir:
Eine Krone aus einer Wolke (Drei Gedichte) »

RÜCKSCHAU

Jan Kuhlbrodt über -
Robert B. Brandoms "Im Geiste
des Vertrauens. Eine Lektüre der Phänomenologie des Geistes" »

Klassiker

Charles Baudelaire:
Les Chats
Deutsch von Walter Benjamin
und Stefan George »


Portrait
Leo Trotzki
Stalin. Eine Biographie »






Vorwort », 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,
Meistgelesen
die letzten 7 Tage    
Stand: 12.11.2023
Zeitzünder
Franz Kafka: Der Steuermann
Poesie- & Technik-Box
Paulis Karte an Gamow
Montags=Text
Sophie Reyer: Engelassoziation
Audio
Christian Morgenstern:
Der Hecht
Audio
Christian Morgenstern:
Das große Lalula
Werkstatt
William Shakespeare:
Sonett 15 - 21
Audio
Christian Morgenstern:
Das Knie
Rezension
Maria Stepanova: Winterpoem 20/21
Memo
Andreas Gryphius,
Jörg Neugebauer: Betrachtung der Zeit
Lyrik heute
Sophia Jamali Soufi: Drei Gedichte
Rezension
M. Reich-Ranicki:
Die hundert besten deutschen Gedichte ...
Montags=Text
Ödön von Horváth: Geschichte einer kleinen Liebe
_________________________
REZENSIONEN Übersicht

Danilo Pockrandt:
Daliegen wie eine Falltür
Rezensent: »  
Thomas Böhme

Danilo Pockrandt:
Das Lepomu und andere Wunderwesen
Rezensent: »  
Thomas Böhme

Tim Holland:
wir zaudern, wir brennen
Rezensent: »  
Kristian Kühn

Jan Kuhlbrodt:
Krüppelpassion
Rezensentin: »  
Monika Vasik

Jennifer Kwon Dobbs:
Vernehmungsraum
Rezensent: »  
Kristian Kühn

Maria Stepanova:
Winterpoem 20/21
Rezensent: »  
Felix Philipp Ingold

Miriam Tag:
liebestier
Rezensent: »  Ulrich Schäfer-Newiger

David J. Chalmers:
Realität+
Rezensent: »  
Felix Philipp Ingold

Robert Stripling:
Unter Stunden
Rezensent: »  
Stephan Turowski

Andreas Altmann:
Von beiden Seiten
der Tür
Rezensent: »  
Andreas Hutt

Gerhard Rühm:
der mann mit eigenschaften
Rezensent: »  
Samuel Meister

(Michael Braun:)
Was ich weiß, geht mich nichts an“.
Rezensent: »  
Meinolf Reul

Tipps, Fundstücke, Kiosk
Mein Lesetipp
26. 04. 2023  Lütfiye Güzel empfiehlt
Fernando Pessoas "Buch der Unruhe" »
03. 05. 2023 Kristian Kühn empfiehlt John Uri Lloyds "Etidorhpa oder das Ende der Erde" »
11. 08. 2023  Mathias Jeschke
empfiehlt Arne Rautenbergs "sekundenfrühling" »

Poetische Fundstücke
Kiosk Veranstaltungen
Übersicht 2022 »
Übersicht 2023 »
Henri Meschonnic:
"Poethik"
26.11.
   
Inserat
Aus Altersgründen sehe ich mich veranlasst, mich von meiner in 35 Jahren gewachsenen Ezra-Pound-Bibliothek ggn. Gebot zu trennen. Sie umfasst Primär-, Sekundär-, Tertiär-Werke und alle Paideuma-Jahrgänge ca. 300+ Titel in z. gr. T. gutem bis sehr gutem Zustand (einige Exx. mit handschriftl. Marg.). Titelliste wird bei Interesse erstellt.
Angebote an schmitz1946@gmx.net
<div id="fb-root"></div> <script async defer crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v6.0"></script>
Zurück zum Seiteninhalt