Direkt zum Seiteninhalt
10 Jahre
SIGNATUREN
Forum für autonome poesie
Überblick »
Ausschreibung für 2024 »
Poesie- & Technik-Box »
Zuletzt 24. September
Helmut Schelsky: Einheit
der Wissenschaften »
Neu in Rubriken
Gedicht der Woche  (28. September - 5. Oktober 2023)
Àxel Sanjosé: Beim Abdrehen der Friedhofshähne »
(Foto: Ulrich Schäfer-Newiger)
Übersicht Gedichte der Woche »
Montags=Text / PROSA 25.09.2023
Ragnar Helgi Ólafsson: Im Stillen mit dir -
5 x "Lose Blätter" (Foto: Saga Sigurðardóttir) »
Übersicht Montags=Texte / Prosa »
Zeitzünder
Politik & Poesie  
Übersicht »
Lyrik heute
Übersicht & Archiv »
Die
philosophische Schachtel »

Neu im September


Neu im August


THEMA







Pia Birkel
Dichter seiner Zeit.
Über Siegfried Sassoons War Poems »

Essays von
Felix Philipp Ingold
Fehler im Gedicht
Ein kleiner poetologischer Versuch »
Aufzählung
als dichterisches Verfahren »
Sprache als Muse und Musik
Joseph Joubert über das Melos der Dichtung »
Wiesengrund - The Mad Scene »
Nie nicht Valéry! »
Postskript zu Paul Valery »
Ozeanisches Welt- und Selbstverständnis
Victor Hugo in seinen Aufzeichnungen »
REPRISE
Essay
Ivor Joseph Dvorecky
Gedichte aus Guantanamo





Übersicht »
Teil A »
Teil B »
Essay als pdf »
Memo

Felix Philipp Ingold:
Erfolg, Ruhm, Unsterblichkeit
Abschied von Milan Kundera
und Philippe Sollers »
Hommage an Pablo Neruda

zum 50. Todestag von Salvador Allende und Pablo Neruda
von Benedikt Dyrlich »
Essay
 
Leo Pinke, Tim Trzaskalik:
Aus dem Nachwort zu Stéphane Mallarmé:
„Zu verwirklichen ist nur das Unmögliche“»
Neu in Reihen
Die Münchner Anthologie stellt lyrische Texte vor, die in der Zeit nach der Anti-Lyrik-Revolte der 60er Jahre entstanden sind, und versucht, das latente Bedürfnis nach Orientierung zu realisieren, ohne finale Antworten zu geben. Übersicht Beiträge »


Neu:
Ulrich Schäfer-Newiger über
Kerstin Becker: Zur Welt »

Stefan Hölschers
Zoom-Dialoge
Übersicht Staffel 1 »
Übersicht Staffel 2 »
Übersicht Staffel 3 »

Wolfram Malte Fues sucht
Das besondere Gedicht

Gerhard Ochs:
Nadelkunde »
Übersicht »

MASKEN=TAGE

Gegen den Schrecken, den Krieg
und die Lügen

Übersicht 1. Jahr »  Übersicht 2. Jahr »
2. August - Alexander Rall:
Visual Confirmations »
6. August - Jan Causa: hiroshima »

Wortlaut Island
Gedichte, übersetzt von

Jón Thor Gíslason &
Wolfgang Schiffer

 Übersicht »


25.09. Ragnar Helgi Ólafsson:
Im Stillen mit dir - fünf Gedichte »


KUNST





Das Gedicht "Pfingststau" als Vorlage für eine Bebilderung durch KI & menschliche Kunst »


Rückschau

Felix Philipp Ingold:  Beredte Stummheit - Wiederzulesen:
der schweizerische Erzähler
Otto F. Walter »

Portrait
Leo Trotzki
Stalin. Eine Biographie »






Vorwort », 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Meistgelesen
die letzten 7 Tage    
Stand: 23.09.2023
Rezension
Andreas Altmann: Von beiden Seiten der Tür
Werkstatt
William Shakespeare: Sonett 15 - 21
Wortlaut Island
Natasha S.: Wünsche - vier Gedichte
Münchner Anthologie
Jürg Halter: Die göttliche Musik
Rezension
Şafak Sariçiçek: Wasserstätten
Rezension
M. Reich-Ranicki: Die hundert besten deutschen Gedichte ...
Zeitzünder
Franz Kafka: Der Steuermann
Fundstücke
Michel Foucault: Das Cogito und das Ungedachte
Montags=Text
Mir Dschalal: Habilitation
Audio
Christian Morgen-stern: Das große Lalula
Gedicht der Woche
Steffen Marciniak: Salzblume
Memo
Andreas Gryphius, Jörg Neugebauer: Betrachtung der Zeit
_________________________
REZENSIONEN Übersicht

Ursula Andkjær Olsen: ist das mein kind, ist das ...
Rezensentin: »  
Monika Vasik

Andreas Altmann:
Von beiden Seiten
der Tür
Rezensent: »  
Stefan Heuer

Şafak Sarıçiçek:
Wasserstätten
Rezensent: »  
Klaus Anders

(Franziska Winkler:)
handverlesen
Rezensent: »  
Ulrich Schäfer-Newiger

Adrian Kasnitz:
Im Sommer hatte ich eine Umarmung
Rezensent: »  
Bernd Lüttgerding

Otto F. Walter:
Der Stumme
Essay: »  
Felix Philipp Ingold

Philip Lamantia:
Zerstörte Werke
Rezension: »  
Samuel Meister

Victor Hugo:
Ozean
Essay: »  
Felix Philipp Ingold

Jürgen Brôcan:
Gottesdeponie.
Rezensentin: »  
Monika Vasik

Laura Friedrich:
Kleine schwarze Handschuhe die ...
Rez.: »  Pia Birkel

Anna Ospelt:
Frühe Pflanzung
Rezensentin: »
Sophie Reyer

Ann Cotten:
Die Anleitungen der Vorfahren
Rezensent: »  
Samuel Meister

Tipps, Fundstücke, Kiosk
Mein Lesetipp
26. 04. 2023  Lütfiye Güzel empfiehlt
Fernando Pessoas "Buch der Unruhe" »
03. 05. 2023 Kristian Kühn empfiehlt John Uri Lloyds "Etidorhpa oder das Ende der Erde" »
11. 08. 2023  Mathias Jeschke
empfiehlt Arne Rautenbergs "sekundenfrühling" »

Poetische Fundstücke
Kiosk Veranstaltungen
Übersicht 2022 »
Übersicht 2023 »
Stéphane Mallarmé:
Sprechendes Hinwegtreten
24.09.
   
Inserat
Aus Altersgründen sehe ich mich veranlasst, mich von meiner in 35 Jahren gewachsenen Ezra-Pound-Bibliothek ggn. Gebot zu trennen. Sie umfasst Primär-, Sekundär-, Tertiär-Werke und alle Paideuma-Jahrgänge ca. 300+ Titel in z. gr. T. gutem bis sehr gutem Zustand (einige Exx. mit handschriftl. Marg.). Titelliste wird bei Interesse erstellt.
Angebote an schmitz1946@gmx.net
<div id="fb-root"></div> <script async defer crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v6.0"></script>
Zurück zum Seiteninhalt