Direkt zum Seiteninhalt

Neu im März

Home

Montags=Text / 27. März


Bernd Lüttgerding
Drei Gesichte

Montags=Text / 20. März


Johanna Hansen
magnolien

Montags=Text / 13. März


Armin Steigenberger
Drei Texte

Montags=Text / 6. März


Sophie Reyer
Danach

Montags=Text / 27. Februar


Rolf Schönlau
Geologische Lektürezeiträume
Wolfram Malte Fues

sucht
Das besondere Gedicht

Übersicht »

Wortlaut Island
Gedichte, übersetzt von

Jón Thor Gíslason & Wolfgang Schiffer






Übersicht »

Barrio latino

Lyrik aus Lateinamerika


Übersicht »

17.01. SHIRLEY CAMPBELL BARR: »
MEINE_GROSSMUTTER_ERZÄHLTE_MIR_NICHTS_  

Barrio ibérico

Lyrik aus Spanien und  Portugal


Übersicht »

02.02. Erika Martínez: Frau beobachtet
Mann, der Auto wäscht »

Portrait
Leo Trotzki
Stalin. Eine Biographie »






Vorwort » Kap. 1, 2, 3, 4, 5,

MASKEN=TAGE

Gegen den Schrecken, den Krieg
und die Lügen






Übersicht »
Übersicht 2. Jahr »
Prosagedichte von
Aloysius Bertrand

aus den "Phantasien
des Kaspars der Nacht",
übersetzt von Werner Wanitschek
Übersicht »



Gedichte aus Griechenland
Übersicht »
25. & 26. Februar - Andreas Embirikos »

(Ich seh dich besser im) MORGEN
Übersicht »
21.03.2023 - Jan Kuhlbrodt:
Hotel New York Blues »
Lyrik nicht Lyrik

- Facebook-Gespräch anhand einer Rezension zu Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ mit Klaus Anders, Yevgeniy Breyger, Kristian Kühn, Rainer René Mueller »
13.02.2023
- Captain Swing und zwei Fragen an die KI bezüglich des Irrationalen »
14.02.2023
- Petr Hruška: Der leere Saal »
13.03.2023
Frühling

Übersicht »

Gedichte der Woche:

Rezensionen:

Werner Weimar-Mazur: будущее 2022   (=Zukunft)
(23. Februar - 2. März) »

Lilian Peter: Auslandsvertretung (2. - 9. März) »

Ann Kathrin Ast: (plötzlich sind wir öffentlich) (9. - 16. März) »

Sina Klein: trost (16. - 23. März) »

Ann Kathrin Ast: (fall in ein gähnen) (23. - 30. März) »

Thomas Ballhausen: Etwas wie Traumdeutung, non sequitur
(30. März - 6. April) »
(Joachim Schönauer:) Boris Kerenski – "Tanger".
Rezensent: Stefan Heuer, 26.02.2023

Philipp Felsch: Wie Nietzsche aus der Kälte kam. Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 01.03.2023

Petrus Akkordeon, Jan Kuhlbrodt: Das Land und ich wir werden. Rezensent: Kristian Kühn, 04.03.2023

Friederike Haerter: Im Zugwind flüchtender Tage.
Rezensent: Dirk Uwe Hansen, 11.03.2023

Johanna Hansen: zugluft der stille. schnee-miniaturen. Rückschau: Monika Vasik, 17.03.2023

Richard Rorty: Pragmatismus und Antiautoritarismus. Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 19.03.2023

Nachtrag zur Rortý-Rezension von Jan Kuhlbrodt,
20.03.2023

Rezensentin: Barbara Zeizinger, 23.03.2023

Bericht

Katharina Kohm:
Held:innen auf Probe - Klassiker des Mittelalters neu gelesen mit
Adolf Muschg, Ulrike Draesner und Tristan Marquardt »

14. 03.

Essay

Ulrich Schäfer-Newiger:
Heißt dichten sterben lernen? »

02. 03.

Klassiker

Rainer Maria Rilke:
Requiem
(für Wolf Graf von Kalckreuth) »

10. 03.

Kommentar

Martina Hefter:
Anlass für ein Nachdenken »

22. 02.

Lyrik heute

Philipp Létranger:
Zwei Gedichte »

21. 02.

Lyrikpreis München 2024

Frage an den ChatGPT

Thomas Pynchon, David Foster Wallace

Frage an den ChatGPT

Hans Blumenberg

Inger Christensen

Filippo Tommaso Marinetti
Please explain the interaction between poetry and technics »

Zwei berühmte Amerikaner über sich und die Ludditen »

Bitte erkläre den Unterschied zwischen künstlicher & angeborener Intelligenz »

Über Schönheit der Technik »

Über Blakes Newton »

Zang Tumb Tumb »

13. 02.



25. 02.



05. 03.



12. 03.


19. 03.


26. 03.

(POETIK)
Fundstücke

Friederike Mayröcker:

Gilgamesch:

Filippo Tommaso Marinetti:

Joseph Joubert:

Daniel Falb:

Knall »


Tölpel »


Was der Propeller sagt »


Aus den Carnets »


Generationalität »

26. 02.


05. 03.


12. 03.


18. 03.


26. 03.

(POETIK)
Glossen

Jan Kuhlbrodt:

Nachtrag zur Rorty-Rezension: Pragmatismus und Antiautoritarismus »

20. 03.

Portrait

Stalin



Eine Biographie (von Leo Trotzki) »

Vorwort »

1. Kap. Familie und Schule »

2. Kap. Der "Berufsrevolutionär" »

3. Kap. Die erste Revolution »

4. Kap. Die Periode der Reaktion »

5. Kap. Der neue Aufstieg »

6. Kap. Krieg und Verbannung »

7. Kap. Das Jahr 1917 »


03. 10.

06. 10.

13. 10.

19. 10.

16. 11.

18. 01.

28. 02.

06. 03.

Rückschau

Monika Vasik:

Johanna Hansen: zugluft der stille »

17. 03.

TEN-4-POETRY

Stefan Hölscher:

Prélude mit Elia Bürgener »

Gespräch mit Klaus Anders »

Gespräch mit Daniel Falb »

Gespräch mit Pega Mund »

Gespräch mit Asmus Trautsch »

23. 01.


28. 01.


21. 02.


15. 03.


30. 03.

Zeitzünder

Franz Hofner:

der gute bote »

04. 02.

Zurück zum Seiteninhalt