Abdul Hadi Sadoun
Werkstatt/Reihen > Reihen > Brückensprache

Foto: privat
Abdul Hadi Sadoun
Sechs Gedichte
aus dem Arabischen mit dem Autor und auf Grundlage von
spanischen Interlinearversionen übersetzt von Timo Berger
14. Mai 2023
16. Mai 2023
19. Mai 2023
20. Mai 2023
23. Mai 2023
24. Mai 2023
Abdul Hadi Sadoun, geboren 1968 in Bagdad, Irak, ist Schriftsteller,
Übersetzer und Hispanist und lebt derzeit in Madrid. Er promovierte in
Philosophie und Literatur an der Autonomen Universität von Madrid. Von ihm
erschienen Büchern, sowohl auf Arabisch als auch auf Spanisch, unter anderen: „Escribir
en cuneiforme“ (2006), „Plagios familiares“ (2008), „Pájaro en la boca y otros
poemas“ (2009), „Siempre todavía“ (2010), „Campos del extraño“ (2011) und „Memorias
de un perro iraquí“ (2016). Sein Werk wurde ins Englische, Französische,
Italienische, Persische, Kurdische und Katalanische übersetzt. Er selbst hat
Lorca, Alberti, Machado, Jiménez, Aleixandre und Borges ins Arabische
übersetzt. Seine Poesie wurde mit dem II. Internationalen
Antonio-Machado-Stipendium (Soria, Spanien, 2009), der Ernennung zum Ehrengast
der Stadt Salamanca (2016) und der Auszeichnung IX Poets of Other Worlds
(International Poetry Fund, 2016) gewürdigt.