Zeitzünder 2017

Zeitzünder
Politik & Poesie
freitags, samstags
30. Dezember 2017
25. Dezember 2017
23. Dezember 2017
17. Dezember 2017
10. Dezember 2017
8. Dezember 2017
1. Dezember 2017
25. November 2017
23. November 2017
17. November 2017
16. November 2017
13. November 2017
12. November 2017
11. November 2017
5. November 2017
22. Oktober 2017
14. Oktober 2017
8. Oktober 2017
30. September 2017
29. September 2017
24. September 2017
23. September 2017
17. September 2017
10. September 2017
3. September 2017
2. September 2017
27. August 2017
26. August 2017
20. August 2017
19. August 2017
13. August 2017
11. August 2017
6. August 2017
5. August 2017
Franz Oberhofer:
Strapazen II (enttarnter Niederungen) »
Franz Oberhofer:
Strapazen I (flüchtiger Verbindungen) »
Jayne-Ann Igel:
Nachgang »
Bülent Kacan:
Der Uhrmacher »
Sylvia Plath:
Ich habe Angst »
Stefan George:
Der Krieg »
Şafak Sariçiçek:
survival of the fittest in lilliput-land »
Jean-François Lyotard:
"Kulturelles Kapital" »
30. Juli 2017
29. Juli 2017
28. Juli 2017
26. Juli 2017
22. Juli 2017
9. Juli 2017
7. Juli 2017
2. Juli 2017
30. Juni 2017
25. Juni 2017
24. Juni 2017
18. Juni 2017
16. Juni 2017
12. Juni 2017
10. Juni 2017
5. Juni 2017
4. Juni 2017
Anna Breitenbach:
anfrage bei Hamburger nach briefen von Born »
Alexis de Tocqueville:
Der Juristengeist als Gegengewicht der Demokratie »
Bettina Boeck:
Party bei Walhalla Film »
José Saramago:
Bedeutungsfelder »
Michael Spyra:
Wie ich zu meinem ersten P-Konto kam und
wie es sich plötzlich als unnütz entpuppte. »
Roberto Calasso:
Über Karl Kraus »
Bülent Kacan:
Verwirrende Zeiten »
Thomas Kling
"CD. Die gebrannte Performance" »
Georg Lukács
"Etwas Ruchloses im Ganzen" »
27. Mai 2017
26. Mai 2017
21. Mai 2017
20. Mai 2017
14. Mai 2017
13. Mai 2017
7. Mai 2017
6. Mai 2017
1. Mai 2017
Johannes Witek
Sonntägliche Gedanken über Seneca »
Johannes Witek
Die Würdigung des W. »
Paul Virilio
Die Kunst des Motors (Auszug) »
Ludwig Steinherr
Genozid »
Theodor W. Adorno
Voraussetzungen »
Teseo La Marca
Kontrast »
Michel Butor
An dieser Stelle erscheint die Literatur »
Hermann Hesse
Jeder Mensch ist Mittelpunkt der Welt »
Bertolt Brecht
Käuflichkeit »
30. April 2017
22. April 2017
21. April 2017
17. April 2017
14. April 2017
9. April 2017
7. April 2017
1. April 2017
Alexis de Tocqueville
Die wichtigste Quelle der Überzeugungen bei demokratischen Völkern »
Hilde Domin
Die Problematik des politischen Gedichts »
Jean Baudrillard
Die Ausweisung der Toten (Auszug) »
Bülent Kacan
Laokoon oder Maßstabsgetreue Weltbilder »
David G. Cooper
>Questions de méthode<, 1 (Auszug) »
Bülent Kacan
Pforten der Ungewissheit »
Christian Enzensberger
Jetzt was ich fand »
Daniel Ableev
An dieser Stelle schuf Gott X »
31. März 2017
25. März 2017
24. März 2017
18. März 2017
17. März 2017
11. März 2017
10. März 2017
4. März 2017
3. März 2017
Klaus Mann
Die Heimsuchung des europäischen Geistes »
Mario Osterland
German Gothic »
Sean O'Casey
Der Künstler nimmt im Leben einen gefährdeten Platz ein »
Ellen Hinsey
Korrespondenzen »
Jean-Paul Sartre
Aus "Materialismus und Revolution" »
Bertolt Brecht
Die Dialektik (Auszug) »
Oscar Wilde
Klassiker als Mittel, den Fortschritt der Kunst zu hindern »
Franz Oberhofer
SprachDelikte »
Valerie Solanas
Der Anfang des S.C.U.M.-Manifests »
25. Februar 2017
24. Februar 2017
19. Februar 2017
18. Februar 2017
11. Februar 2017
10. Februar 2017
4. Februar 2017
Daniel Ableev
404 Fehler »
Alexis de Tocqueville
Wie die Gesellschaft in den Vereinigten Staaten ein bewegtes und zugleich einförmiges Bild bietet (Auszug) »
Daniel Ableev
"Zeitgenössische Lyrik" »
Joseph Joubert
Auszug aus den Carnets »
Heinrich von Kleist
Lehrbuch der französischen Journalistik »
Armin Steigenberger
café utopia vs. kapital »
Stéphane Mallarmé
Das Mysterium in der Literatur (Auszug) »
28. Januar 2017
27. Januar 2017
21. Januar 2017
20. Januar 2017
14. Januar 2017
13. Januar 2017
7. Januar 2017
6. Januar 2017