Ulrike Schrimpf: engramme: dinge ohne augen zeugen.
Werkstatt/Reihen > Reihen > Ulrike Schrimpf: engramme

Die Arolsen Archives sind ein internationales Dokumentationszentrum zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen mit der weltweit umfassendsten Sammlung zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. 1963 erhielten die Arolsen Archives 4700 Umschläge mit sogenannten Effekten: Uhren, Eheringe, Brieftaschen, Modeschmuck, Brillen, Fotos mit Widmungen und mehr – alles persönliche Gegenstände, die die Nationalsozialisten den Inhaftierten bei ihrer Einlieferung in die Konzentrationslager abnahmen. Sie stammen von Menschen aus über 30 Ländern und waren von der SS unter den Namen der Häftlinge in den „Effektenkammern“ der Konzentrationslager eingelagert worden. Die Arolsen Archives haben es sich seither zur Aufgabe gemacht, das Raubgut an die Überlebenden oder Angehörigen der Opfer zurückzugeben.
Ulrike Schrimpf
engramme: dinge ohne augen zeugen.
gedichte zu den arolsen archives