Fríða Ísberg: Drei Gedichte
Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island

Foto: Saga Sig
Fríða Ísberg
3 Gedichte
Aus: LEDERJACKENWETTER
(Elif Verlag, 2021)
Aus dem Isländischen übertragen von Jón
Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer
LEDERJACKENWETTER
freitagabend
die stiefelschnallen rasseln
wenn du wie Clint Eastwood
auf dem weg
zu einer party die
Tjarnargata hoch gehst
„I have a very strict gun control policy:
if there´s a gun around, I want to be in control of
it”
da ist platz für vieles
in dieser bewegung zwischen
macht und ohnmacht
lautes lachen
schwingendes haar
das licht im juni ist ein
platzfreches kind
es nimmt das ganze bett für
sich
du erinnerst dich
nicht so zu sein
in den jackentaschen
formst du dennoch deine
hände zu pistolen
ZWEISCHNEIDIG
es war mitten
zwischen winter und frühling
als alles zweieiig
wurde
nicht zweischneidig
wie bei einem
schwert
sondern zweieiig
wie bei geschwistern
ich ließ ein paar
buchstaben
wie einen geldbeutel
im autobus liegen
das geschah
versehentlich
ich wollte sagen
dass die lederjacke
ihre vor- und nachteile hat
dass eine
zusätzliche haut ein schutz ist
der zu dick werden
könnte
zu schwer
ich aber habe
die lederjacke
geklont
und mir eine weitere
schicht übergezogen
RIPPE UND RÜCKGRAT
ich bin eine sehr
gut masseurin
ich massiere
schultern von leuten die ich gern habe
ich liebe es den
rücken knacken zu lassen
es tut mir irgendwie
gut
bestätigt dass man
mich braucht
scheidungskinder
sind die besten masseure
und ich bin ein sehr
gutes scheidungskind
ich sehe sofort wenn
eine rechte schulter
etwas tiefer als die
linke hängt
sehe sofort wenn ein
büstenhalter
in einen entzündeten
muskel schneidet
sehe wie der schmerz
auf die rücken meiner leute drückt
sehe wie der schmerz
um sich greift
im innern des
brustkorbs
wie ein finger
auf der suche nach
einer mappe
in einer
aufgezogenen hängeregistratur
Friða Ísberg, geboren 1992, besuchte das Hamrahlíð-Gymnasium in
Reykjavík / Island und beendete ihr anschließendes Studium an der Universität
von Island mit einem Examen in Philosophie und einem Master in Kreatives
Schreiben. Die Autorin, deren Arbeiten in verschiedenen Publikationen
erschienen sind, ist Mitglied des Schriftstellerinnen-Kollektivs Svikaskáld / Betrügerische Dichterinnen und schreibt gelegentlich Rezensionen für das britische
Literaturmagazin The Times Literary
Supplement.
Nach dem Gedichtband Slitförin / Verschleißspuren (2017)
und der Kurzgeschichten-sammlung Kláði
/ Jucken (2018, nominiert für den Literaturpreis des Nordischen Rats 2020)
ist leðurjakkaveður / LEDERJACKENWETTER
(2019)
neben diversen Veröffentlichungen im Schriftstellerinnenkollektiv Svikaskáld / Betrügerische Dichterinnen ihr drittes Buch. Erstmals
wird hiermit ein Werk der Autorin, die für ihre Arbeit bislang u. a. mit dem
Literaturpreis der Buchhändlerinnen und Buchhändler und dem Nýræktarstyrk, einem Stipendium des Zentrums für isländische
Literatur (Miðstöð íslenskra
bókmennta) für neue Stimmen, ausgezeichnet wurde, in deutscher Übertragung
vorgestellt.