Armin Steigenberger: Drei Texte
Montags=Text
Armin Steigenberger
Drei Texte
HIER KÄME JETZT DER
ABGESANG —
glaubst du noch
an Gott, an Vorworte und Nachworte, an seltsam
unreine Reime, an sanfte Anarchie?
An reversive Reformer und Nachtarocker
alter Wahrheiten?
Welche Ordnung ist erfüllbar?
Wie steht's mit Terzinen und Sonetten
oder Ghaselen
samt altem, aufpoliertem Gold?
Oden? Liebesgedichten all' orizzonte?
Welche Farbe nimmst du für deine Jamben?
Welche Vorzeichen wählst du für deinen
Diskurspop?
o Welche Tirolerhüte für deine
Flitzerlyrik? Easy Peacy?
o heilige Kurzweil, salzige Flips &
Mumbo Jumbo im Spamfilter
bis in deine tiefinnerste
Poesie-Zittrigkeit hinein
in die verschlungensten Pfade
jubelst du frenetisch über jeden Füllkrug
& über jedes bisschen
süffige Wahrheit im zerknüllten
Inhaltsverzeichnis
unserer Spätnachmittage
im Elfenbeinturm
SELBSTBILDNIS
MIT SCHATTENBANK
umflogen von augen, blicken, büchern, gevögel und schatten
lal cha-geschmäcker von luxuslügen auf der zungenspitze
licht bricht sich in den oberen zweigen: ein gleiches,
kein einkommen im laubigen grün, gershwinische anmutung,
i.e. spatzen und krähen, ein mensch mit mehreren ebenen?
musiken? tristessen? fast singbare häuserecken, spleeniges
gefunkel und loops. falsches geld treibt schattenblüten
3 % sex 18 % liebe 23 % abenteuer 20 % be(s)täubung
2 % grausen 10 % krimi 15 % unterhaltung 5 % klimax
3,5 % holzleim, 0,5 % sonstiges malen wechselkurse
am trüben titanweißen bis preußischblauen himmel
hingezwitschertes im grauwasser des morgens
segensammlung und lockzimt
der liquidatoren mit leitzinsfehlern
MEINE
KLAMOTTEN
waren allermeistens senfgrün mit einem Stich ins
Khakifarbene. Das nennen wir
Erinnerungskultur. Es war nicht leicht zu
ermessen, ob man beispielsweise schon
den stechenden Schmerz des Wahnsinns spürte und
darüber seinen Kopf schüttelte.
Zu Groll und Kränkung passte Tarnfarbenes am
besten. Wie bitte? Es wehte jede Menge
durchsichtige Luft umher. Alles in allem eine
flecktarnbunte Mogelpackung: Typisch
für das Jahr der Jeinsager. Dennoch wollten wir
frischen Stoff. Er half uns hinweg
über das Ungetüm geräkelter Brauen. Die Luft
schmeckte nach Blankversen,
die eben gerade nicht in jeder Zeile ein
undurchsichtiges Dekor aus Worten abwarfen.
Wir waren nur noch kurvenmüde und linsten auf das
Ende der Chemtrails.
In Armin Steigenberger: rohherz und antikkörper. reprisen zur zerschönerung der welt. Gedichte und Wortschöpfungsketten. Dortmund (edition offenes feld - Bod) 2023. 172 Seiten. 22,00 Euro.