Direkt zum Seiteninhalt

Steffen Marciniak: Ukrainische Gebete

Montags=Text

0
Foto: gezett
Steffen Marciniak

Ukrainische Gebete

Valentin Silvestrov: „Gebet für die Ukraine“, 2014
für Orchester, 2022 »

Ein Gebet den Verteidigern · denen mit jedem Ruf
Der Geige · eine Blume aus der Heimaterde wächst ·
Mit weißen Blüten aus Schmerz. Über Dornen weht
Der Wind zum Traum · einer Rückkehr in die Freiheit.

Ein Gebet den Kindern · die lernten · als ihre Schule
Noch stand: ein Unrecht begeht jener · der andere
Angreift und zum Weinen bringt. Eltern aus dem
Nachbarland töten sie · die Kinder.

Ein Gebet den Alten und Kranken · die nicht fortlaufen
Können · mit einem Krückstock als stärkster Waffe.

Ein Gebet den Schwachen · die aus Angst um ihr Leben
Zur Flucht getrieben · Grenzen nicht passieren dürfen.

Ein Gebet den Liebenden · die im Zweiklang der Flöten
Einst zusammen · jetzt auseinandergerissen sind.

Ein Gebet den Tieren aus Wald und Haus · wild oder
Zahm · die jede Rakete als Weltuntergang fühlen · im
Krieg vergessene · alleingelassene Wesen in Furcht.

Ein Gebet dem Studenten · dem sich zum Zupfen der
Harfe · sein Lehrbuch in einen Stein verwandelt · mit
Dem er einen erschlagen soll · der nun ein Feind ist.

Ein Gebet den Getöteten · die über Trümmer hinweg
Den Klang der Hörner im Himmel hören sollen.

Ein Gebet den schneeweißen Friedenstauben · die mit
Rußverbrannten Flügeln nicht fliegen können.


Steffen Marciniak, geb. in Stralsund, lebt in Berlin, Schriftsteller, Verlagsleiter, Heraus-geber, Antiquar. Im Aphaia Verlag wurden zwischen 2014 und 2020 drei Bände „Ephebische Novellen“ zu mythologischen Gestalten der griechischen Antike verlegt; zuletzt „PHAETHON oder Der Pfad der Sonne“. Außerdem drei Gedichtbände; zwei davon 2018 und 2019 „Äols-harfenklänge“ und „Erzengelgesänge“ im Anthea Verlag; das dritte im Verlag der 9 Reiche: „Prinzenverstecke“ (2023).
Literarische Beiträge in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften, Texte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Herausgeber der „Entführung in die Antike“ (2019) bei PalmArtPress sowie der Lyrik-Edition NEUN (seit 2021). Mitorganisator des Griechisch-Deutschen Litera-turfestivals, Initiator und Kurator des Hanns-Meinke-Preises für junge Lyrik, Organisator mehrerer literarischer Salons, Mitglied u.a. in den literarischen Vereinigungen für Paul Ernst und Klaus Mann.
In Steffen Marciniak: Prinzenverstecke. Berlin (Lyrik-Edition NEUN) 2023. 32 Seiten. 9,00 Euro.
Zurück zum Seiteninhalt