Simona Popescu: Fünf Gedichte
Montags=Text



Links: Shabnam Parvaresh, Foto: Ljudmila Jeremies - Mitte: Simona Popescu, Foto: Danda Alexandra -
Rechts: Manuela Klenke, Foto Laura Klauss
Simona Popescu
Fünf Naturgedichte
übersetzt von Manuela Klenke
Am 10. Mai 2023, zum Tag des Hl. Georg, organisierten Studierende der
Romanistik aus Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro
Westniedersachsen sowie der Gesellschaften DE-IT und DE-FR eine
Literaturveranstaltung namens „Naturalezas literarias – Romanische Sprachen der
Natur“, bei der Manuela Klenke, zusammen mit der Jazz-Musikerin Shabnam
Parvaresh eine lyrisch-musikalische Performance als rumänischen Beitrag vorstellte,
dessen Textvorlage aus Gedichten von Simona Popescu bestand.
Popescu ist Absolventin der Fakultät für Literatur der Universität in Bukarest,
wo sie Kurse über Avantgarde, Postmoderne, experimentelle Literatur und literarisches
Schreiben hält. Nach 15 Jahren erschien nun von ihr ein weiterer Gedichtband, der
einerseits die Vielfalt der Welt und ihrer Klänge feiert und andererseits die
existenzielle und ethische Verwundbarkeit des Menschen aufzeigt, indem er unter
einem scheinbar einfachen Titel, „Buch der Pflanzen und Tiere“ („Cartea
plantelor și a animalelor“), eine komplexe Ökologie der Selbstheit präsentiert.
Blätterdach
Blätterdach
– dieses Dach
aus Blättern und Hauch
aus Wörtern und Hauch
auf dem Blatt
Blätterdach
fortlaufend
vom Wind
durchweht
das
Wort
bewegt
alles was lebt
alles was der großen Leere widerstrebt.
Der Löwenzahn
Neben einem Büschel
Löwenzahn
ließ ich meinen
Kopf ruhen
von da unten
schaute ich
nach oben
zum gelben, flauschigen Körbchen
das zur Hälfte den heiteren Himmel bedeckte
vorne eine vertraute, prächtige Sonne
hinten der abgewiesene
Glanz.
Von der unbemerkten Regenerierung
Ein Freund von mir kaufte
vor Weihnachten einen toten Bonsai
– das sagte er mir: „Ich habe einen toten Bonsai
gekauft,
die Verkäuferin hat mich gewarnt
trotzdem habe ich ihn gekauft
denn er war schön, selbst ausgetrocknet.“
Vor ein paar Tagen wurde sein ausgetrockneter
Bonsai
auferweckt.
Erst
als ich mich ihm näherte
sah
ich
die
winzigen grünen Spuren
wie
Nadelspitzen.
Die
Katze hatte sie vorher schon gesehen
einen
Tag lang hielt sie sich nur in seiner Nähe auf.
Mag
sein – so ging es mir durch den Kopf –
dass ja sogar die
Katze ihn auferweckt hat.
Wo Pflanzen sich kreuzen
Es kommt eine Zeit in der die Rettung darin
besteht,
dass man unbesorgt um sich selbst ist.
Fragen wie: Ja und?
Oder einfache Sätze: Alles vergeht …
Es kommt eine Zeit in der nur eine Wiege aus
Klängen
bei dir etwas bewirken kann.
Oder schlichtweg die Stille.
Von hier aus, dem Ort an dem sich Rasen und
Blumen kreuzen
wo du einen duftenden Rastplatz gefunden hast
erblickst du eine weiche Wolke
am unerträglich heiteren
Himmel
Entoloma hochstetteri
Du bist nicht eine blaue Blume
sondern ein azulenfarbener Pilz
der mir für einen Moment ins Auge springt
und dieser Moment wird wiederkehren
wieder
wieder
wieder
in meinem Kopf
azulenfarbener Pilz
flackernd
die Nacht.
©Cartea plantelor și a animalelor/Das
Buch der Pflanzen und Tiere
von Simona Popescu, Nemira
Verlag, aus dem Rumänischen übersetzt
von Manuela Klenke
