Silke Loser: Navê min
Gedichte > Zeitzünder
						 
						Silke Loser
Navê min Fawaz e. aber ich glaube nicht 
						
						mehr an Appelle  nur
						an Menschen  flüchtige 
						
						Gliedmaßen und da wo wir herkommen schneller
						
						
						weg als man annimmt  neue Nomaden sind wir 
						
						weitläufig in unseren Landschaften
						
						es tu ew em hûn ew und eure Sprache ist uns
						
						gar nicht so fremd wie ihr denkt: Kehl und Knack
						
						laute Plosive  harsch betont  in lateinischer Schrift 
						
						glauben wir an die gleichen Zeilensprünge und 
						
						die Freiheit des Wortes in unserem Land 
						
						zimanê malê ye.  wo wir aufgebrochen
						
						ist unsere Sprache verschwiegen und redselig 
						
						im Geheimen
						von Mund zu Mund weitergegeben
						
						bilden unsere Bücher einen Kreis wie Tänzer 
						
						in ihrem
						Rhythmus einander zugewandt 
						
						und unsere wahre Herkunft: zimanê dayîké
						
						auf
						der Straße ein jeder Gang Gratwanderung  
						
						jedes Wort Drahtseilakt mit Blick in den Abgrund
						
						Tirs hebe erd giran dibe.  ist die Angst erst da 
						
						wird die Erde unter ihr schwer  Nährboden
						
						
						jeder Überlieferung ist helbestên  Gedächtnis 
						
						sind die Lieder der dengbêj  weit umherziehend                                                         
unterscheiden sie nicht zwischen Kasus und Genus 
						
						sondern träumen von demokrasiyê  oft sagen wir
						
						bei uns bajarê min  das meint Hoffnung und Ort
						
						Zitate aus dem Kurdischen (Kurmancî) 
Mein Name ist Fawaz | 
ich du er sie es wir ihr sie | 
die Sprache ist mein Haus | 
Muttersprache | 
Sprichwort, wie angegeben |
Poesie |
Poesie |
Bezeichnung für die Sänger | 
Demokratie | 
wie angegeben.
Im Kurdischen gibt es kein eigenes Wort für 'Heimat', das Wort Stadt bzw. Ort erhält im Kontext eine ähnliche Bedeutung
 
 
