Sigurlín Bjarney Gísladóttir: Sechs Gedichte
Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island

SIGURLÍN BJARNEY GÍSLADÓTTIR
Sechs Gedichte
(Aus: Undrarymið / Die Wunderkammer, Mál og menning, Reykjavík 2019)
Aus dem Isländischen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer
Selva
oscura
Im Sturm erscheinen
Frösche
sie
springen voll entwickelt aus dem Schlamm
auf
sonnengebackenen Steinen
entstehen Skorpione
im
Frachtraum der Schiffe zeigen sich Mäuse
aus
Schlamm/Erde/verfaulendem Fleisch wachsen Insekten
im Dunkel
des Walds verbirgt sich ein glimmerndes Licht
unterm Laub
ein Stein vom Kopf einer Schlange
ich bin
hergekommen
in diesen
Wald
um Frösche,
Skorpione, Schlangen und Mäuse zu finden
Sonnenschimmer
Insekten
Wirrwarr und
Chaos
Sinneswahrnehmungen
Sei ein
Schwamm!
Tauche
dein Haupt in Ahnungen ein
in Tagträume
und den Geruch von feuchter Erde
sauge die
Eindrücke
ein in die
Augen die Nase den Mund die Haut
das Haupt
und
schicke sie hinaus in die Welt
Sei ein
Schwamm der zuerst riecht
und
dann
in eine
vielschichtige Wahrnehmung beißt
Sei auch
Saat in
feuchter Erde
blühe
blühe
blühe
in dieser
hellen Dunkelheit
Über
die beruhigende Binse
Die Zeit
gibt alles
und nimmt alles
sie erhebt
mich aus dem Staub
brennt
mich nieder
sodass ich
hinunter
in den
Staub falle
erhebt
mich aus dem Staub
schlägt mich
nieder
erhebt mich
aus dem Staub
taucht
mich wieder ein
in diesen
sauren, grauen Staub
Ich bin
eine Kaulquappe
ich bin
ein Frosch
ich bin
eine Eidechse die kriecht
ich werde eins
mit dem Wasser, den Steinen, den Bäumen
aber in
der Binse fühle ich mich am wohlsten
In der
Binse ist keine Zeit
kein Staub
nur warme Feuchte,
schattige Helle, Wachstum
und
Rauschen
Wachstum
Sich
ausdehnen
im Inneren
in
feuchter Dunkelheit
Arm
Darmflora Herzmuskel Pankreas Haare
Kind
und auch:
Scham
(giftig)
Schuldgefühl
(schleimig)
Unbehagen
(absonderlich)
Wut
(krampfartig)
Schmerz
(schneidend)
Blindheit
Hunger Sehnsucht
das
Genmaterial ist überfüllt mit Erinnerungen an Großmutter und Großvater,
Urgroßmutter
und Urgroßvater
und dann:
Blumensamen
Wurzelberg
Hoffnungsschimmer
In jeder
Zelle ist ein Sonnensystem:
ein Sonnenkern und Trabanten im Zytoplasma
das Organ
ist eine Galaxie
der Körper
eine Welt im Universum
Bleiche
Zunge, blutige Zunge
Alles was
ich bis jetzt
gesagt
habe
schart sich
auf meiner Zunge
die Wörter
sammeln sich
Konjunktionen
in der Mitte
Präpositionen
an der Seite
die
Adjektive vorne
die Nomen weit
hinten
die Verben
verstreut
überall
Sie
zerbricht
mehrmals
am Tag
spaltet
sich
aber heilt
sofort
wieder
Die Wörter
die ich nicht sagen konnte
aber
besser gesagt hätte
brechen
sich einen Weg
aus der
Kehle
springen
ab von der Zungenspitze
und sagen
ausschließlich eins:
Verzeihung
Hautsalz
auf der Landebahn
Das Salz
im Meer, auf der Erde
ist dasselbe
wie das auf der Haut
Ich sende auf
einer neuen Frequenz
Nachrichten
aus
über eine
inspirierte Erfüllung
die Stunde
der Trunkenheit
Das
Rauschen des Flughafens dringt zu mir rüber
durch die
Dunkelheit des Vormittags
erinnert
mich daran den Flughafen offen zu halten
Ideen zu erlauben
zu landen
sich zu erheben
wie ein Gedicht
die
richtige Frequenz einzustellen
lecke Haut
salze die
Landebahn
denke an die
See und das Salz der Erde
zu fliegen
ist etwas Bewundernswertes
wohlbehalten
zu landen nicht minder
Sigurlín
Bjarney Gísladóttir, geboren 1975 in Hafnafjörður, aufgewachsen in dem
Fischerdorf Sandgerði, war zunächst u.a. als Reiseführerin tätig sowie als
Korrektorin und Lehrerin. Später machte sie ihren Master an der Universität
Islands in Kreativem Schreiben und Isländischer Literatur; im letzten
Fachbereich hat sie inzwischen auch promoviert.
Seit Fjallvegir
í Reykjavík / Bergstraßen in Reykjavík,
ihrem 2007 erschienenen ersten Buch, das Prosadichtung enthält, veröffentlichte
sie mehrere weitere Bände mit Kurzgeschichten und Lyrik, zuletzt die
Gedichtbände Tungusól og nokkrir dagar í maí / Zungensonne und einige Tage im
Mai (2016) sowie Undrarýmið / Die Wunderkammer.(2019). Diese
Gedichtsammlung enthält auch Abbildungen aus der Wunderkammer der Hagströmer
Bibliothek in Stockholm; die Autorin wurde mit dem Band für den Maistern nominiert,
einem der höchsten Auszeichnungen für Lyrik in Island.