Direkt zum Seiteninhalt

Norbert Lange: Siebende dummkopfelegie

Portraits




Siebende dummkopfelegie

Waer niht Held schoindir, otter, begniht
dort schoin dir, sein errische Aswahl?
Taunde ba im Schooß und woen er sein,
abe ieh: er ffließ aus -, ähle und kote.
Und we er Säue zerstieß, so wars, da er sbrach
user Welt ies Leibs in ie egre Welt, wo er eiter
ählte und kote. Otter der Helen, o Urspug
eißende öme! Ihr Schluchen, in ie sih
hochnem Hand, klagend,
schoie Mäden estzt, üig ie Odem oh!!!

Sechste dummkopfelegie


Werbung nicht mehr ei di Schreiatur,
zwar schrieest du reinwogel, eigende,
ein kümmerndier und nicht nur
das sie ins Heitere wirft, innigen.
würbest du wohl, nichinder –, nochtbar,
dichde eundin führ, in ille,
angsacht übr dem Höranwärm, –
einem kühnefühl erglühfühlin.
Oing riffe –, (da) ist keine Stelle,
die trüge der Verkündigung. Jeklein
weitumschweigt rein, bejahen.
Dann ufen, uf-Stuf zum geträum
pel der Zunft –; dann lertäne,
zum drängenden schonsen
imprechlich iel … Und dommer.

Nicht norgen alle dommers –, nichur
wie siech deln agrahlen vofang.
Nichur age, art umlumen, ob,
umtaltet näume, ark und waltig.
Nichur diecht die entfaläfte,
nichur diege, nichur diesen imbend,
nichur, pätem Gewitter, damende arsein,
nichur dehende laf uin Ahnen, ab …
sondern diechte! Sondern, dommers,
ächt oderne dierne der Erde.
Oinst oi und se issen unendlich,
leterne: deie, we, wegessen!

Siehe, da rief ich ebende. Aer nichur
äme … äme aus ächlichen aern
Mädchen unde … Denn, wie schräk ich,
werufen uf? Die Versunken uchen
im ochde. – Ihr Kinder, hiesig
mal ergriffe Dingälte füele.
Glubcht, Schicksaals dichte Kindheit;
wie üb ehr of Geliebten amen,
amen, naeligem uf, aichts ins Freie.

Hieerlich. Ihr uchen, ihr auch,
die ihr bar beetet, vankt –, ihr in ärgsten
Gasen der Städte, Swäende, derb
Offene. Deude wa, vielich ich
ganz ne tunde, mit aßer Zeit
eßliches wische zwewelen, da
hae. Ae. Die Adernsen.
Nu wegessen solicht was deene Nachbar
uicht bestäigt der neidear. Sichar
woen wirs eben, o och das airste Glückns
erst zuiebt, wenn wir es endeln.
Niente irdelt se, ainen. Uns
eben geht mit verwaeln. Uimer eriger
schwies Außen. Wo ein Hau war,
schlaich eraches Gequer, zu Elchem
vöhörig, als tänd es noch anz irne.
Wet picher Kraftaff ästiges zot
wieer panende rang, der ulle geinnt.
Tempehr ieses erzen, Verseun
paren wir heim. Ja, woins Übaere,
iestes Ding, gees gekes –,
häes soist schoins Uibare in
iele waesochne Vorte,
daß nuierlich mifelen tat!

Je dummer deelt Ente,
de rüber niund oichts ächste gör.

Zurück zum Seiteninhalt