Direkt zum Seiteninhalt

Neu im Quartal

Home


Aktuell
Rubriken

Gedichte der Woche:

Rezensionen:

Fedor Pellmann: Rinden (30. Januar - 6. Februar) »

Andreas Altmann: Das Wartezimmer (6. - 13. Februar) »

Jayne-Ann Igel: Lichte momente (I + II) (13. - 20. Februar) »

Sophie Reyer: Wie Bonbons fiel der Schnee (20. - 27. Februar) »

Wolfgang Schiffer: Verkehrswende (27. Februar - 6. März) »

Mirko Bonné: Wege durch die Spiegel (6. - 13. März) »

Saskia Warzecha: (vier Achsen vier Streben) (13. - 20. März) »

Léonce W. Lupette: Casa Petrini, Roca Volcánica, Malbec 2017,
13,5% (20. - 27. März) »

Melanie Katz: Of Endings or that’s what was done to you, when
you left (27. März - 3. April) »

Jürgen Brôcan: ancient lights – von den spiegelneuronen (3. -
10. April)  »

Maria Mercè Marçal: »La nit em clava ...« / »Die Nacht stößt ...«
(10. - 17. April) »

Slata Roschal: Ostergedicht (17. - 24. April) »

Hellmuth Opitz: Manches ist besser geküsst als gesagt. Rezensent: Marcus Neuert, 03.02.2025

A. P. Petermann: Grau.
Rezensent: Frank Milautzcki, 08.02.2025

Nikolaus Scheibner: Ethik der künstlichen Intelligenz. Rezensentin: Sophie Reyer, 13.02.2025

Birgit Schwaner: Alice und ich
Rezensentin: Monika Vasik, 22.02.2025

Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 23.02.2025

Galvano della Volpe: Logik als historische Wissen-schaft. Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 27.02.2025

Rezensent: Franz Hofner, 02.03.2025

Hans-Gerd Pyka: Gesicht zur Wand
Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 03.03.2025

Verena Stauffer: Kiki Beach. Liebesgedichte.
Rezensent: Jürgen Brôcan, 17.03.2025

(Elke Erb, Manfred Rothenberger:) Tanzende Ordnungslust, Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 25.03.2025

Gundula Schiffer: Fremde Einkehr
Rezensentin: Barbara Zeizinger, 26.03.2025

Peter Sipos: Klumpen 2
Rezensent: Florian Birnmeyer, 27.03.2025

Gilles Deleuze: Über die Malerei
Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 04.04.2025

Andreas Puff-Trojan: Der Surrealismus
Rezensentin: Monika Vasik, 06.04.2025

Matthias Maaß & Rainer René Mueller:
Les Très Belles Heures. Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 09.04.2025

Kerstin Fischer: Pfauenwasser.
Rezensentin: Ursula Maria Wartmann, 10.04.2025

Patrick Schild: Atemopale
Rezensent: Matthias Schramm, 11.04.2025

Rezensent: Kristian Kühn, 12.04.2025

Mati Schemoelof: Der Preis.
Rezensentin: Yemina Hadad, 15.04.2025

Joseph Vogl: Meteor - Versuch über das Schwebende. Rezensent: Ulrich Schäfer-Newiger,
19.04.2025

Montags=Text / 14. April


Sandra Ade: Zwei Gedichte
(Foto: privat)

Montags=Text / 7. April


Andreas Altmann: Rot wie Schnee
(Foto: Kristiane Spitz)

Montags=Text / 31. März


Ragnar Helgi Ólafsson: Seit damals
(Foto: Art Bicnick)

Montags=Text / 24. März


Manon Hopf:
Zwei Gedichte

Montags=Text / 17. März


Franziska Beyer-Lallauret:
Drei Gedichte aus
Lauschgoldfisch / Brise Âme

Montags=Text / 10. März


Omer Waldman:
Die Kapitel mit Tehila, aus dem Hebräischen von Gundula Schiffer

Montags=Text / 3. März


Steffen Marciniak:
Ukrainische Gebete

Montags=Text / 24. Februar


Jan Sojka: Fünf Gedichte,
übersetzt von Patrik Valouch

Montags=Text / 17. Februar


Florian Wolf-Roskosch:
Wolkenflug

Montags=Text / 10. Februar


Wienke Treblin:
Drei Gedichte

Montags=Text / 3. Februar


Håkan Sandell: Wo unsere Flüsse zusammenfließen, aus dem Schwedischen von Klaus Anders

Das besondere Gedicht

Wolfram Malte Fues sucht:
Rahel Freudenstein: feuer³ »

Eline Menke: Verwandte Tage »

02. 03.


04. 04.

Das lyrische Konto

Johannes Witek:
Temps Perdu. Zwei Gedichte »

14. 12.

Essay

Rolf Schönlau:



Ulrich Schäfer-Newiger:
Beatrice Cenci - Der Mythos lebt,
verändert sich, ist immer in
Bewegung »

Die schlaue Schlange. Mythos,
Melancholie und Revolte in
Daniela Seels "Nach Eden" »

15. 03.




02. 04.

Klassiker

William Wordsworth:




Emily Dickinson:
Verse, verfasst ein paar Meilen oberhalb von Tintern Abbey, beim Wiedersehn der Ufer des Wye wäh-rend einer Tour am 13. Juli 1798 »

Hoffnung »

05. 02.





06. 04.

Kommentar

Gunnar Sohn:


Felix Philipp Ingold:
Jenseits der Sprache: Poesie und Übersetzung im Zeitalter des Zerfalls »

Kollegenschelte »

31. 03.



11. 04.

Lyrik heute

Drita Ademi:

Friede »

08. 02.

Mein Lesetipp
Paula C. Georges:
Rosemarie Zens: Was wiegen die Wolken »

16. 01.

Memo

Jörg Neugebauer:

100 Jahre Zauberberg »

17. 02.

(POETIK)
Fundstücke

William Blake:

Martin Buber:

Herman Melville:

Judith N. Shklar:

Hanne Römer:

David Foster Wallace:

Friedrich Nietzsche:

Adam Zagajewski:

Klaus-Peter Busse:

Herbert Grönemeyer:

Alejandro Tarrab:

Mit diesem Gesicht »


Schalengewalt »


Der Floh »

Die Vergangenheit neu denken »

Runkelrüben »

Wahres Heldentum »

Der dionysische Zustand »

Besser enden »

Kartografie »

Heller Moment »

Schreiben »

02. 02.


09. 02.


16. 02.


23. 02.


02. 03.


09. 03.


16. 03.


23. 03.


30. 03.


06. 04.


13. 04.

Rückschau

Dietmar Ebert:

Gorch Maltzen: Sträuben  »

14. 04.

Zeitschriften

Kristian Kühn:

Park – Zeitschrift für neuere Lit., #76.

Der ansprechbare Raum (im Spätflug) »

17. 03.

Zeitzünder

Philipp Rhensius:

Drei Gedichte »

12. 04.




Reihen, Mehrteiler
0

Der Hafenstrahler
Lyrik aus den katalanischen Ländern

Àxel Sanjosé:
Feliu Formosa: Andante / Andante »

Maria Mercè Marçal: »La nit em
clava ...« / »Die Nacht stößt ...« »
 

05. 03.


10. 04.

Lyrik aus Israel

Gundula Schiffer:
Omer Waldman: Die Kapitel mit Tehila »

10. 03.

MASKEN=TAGE
Gegen den Schrecken, den Krieg & die Lügen
Enno Ahrens:
Der allseits begrabene Hund »

26. 03.

(Ich seh dich besser im) MORGEN
Jürgen Egyptien:
Die Botenschar »

16. 03.

Über die Schwelle
Neues aus Tschechien

Patrik Valouch:
Jan Sojka:
Fünf Gedichte »

24. 02.

Wortlaut Island

Jón Thor Gíslason &
Wolfgang Schiffer
Anton Helgi Jónsson: Ich habe mein ganzes Leben lang … »

Ragnheiður Harpa Leifsdóttir:
Die Spur und andere Gedichte »

Aðalsteinn Ásberg Sigurðsson:
Nähe und Möglichkeit »

Ragnar Helgi Ólafsson:
Seit damals »

Gerður Kristný: Hiroshima
und zwei weitere Gedichte »
15. 02.



28. 02.



16. 03.



31. 03.



15. 04.


o
Zurück zum Seiteninhalt