Direkt zum Seiteninhalt

Neu im Februar

Home

Montags=Text / 27. Februar


Rolf Schönlau
Geologische Lektürezeiträume

Montags=Text / 20. Februar


Greta Lauer
Zwei Auszüge aus "Gedeih und Vederb"

Montags=Text / 13. Februar


Lutz Steinbrück
Zwei Texte

Montags=Text / 6. Februar


Fernando Pessoa
Nebel oder Rauch?

Montags=Text / 30. Januar


Titus Meyer:
Sachtfigur
Wolfram Malte Fues

sucht
Das besondere Gedicht

Übersicht »

Wortlaut Island
Gedichte, übersetzt von

Jón Thor Gíslason & Wolfgang Schiffer






Übersicht »

Barrio latino

Lyrik aus Lateinamerika


Übersicht »

17.01. SHIRLEY CAMPBELL BARR: »
MEINE_GROSSMUTTER_ERZÄHLTE_MIR_NICHTS_  

Barrio ibérico

Lyrik aus Spanien und  Portugal


Übersicht »

02.02. Erika Martínez: Frau beobachtet
Mann, der Auto wäscht »

Portrait
Leo Trotzki
Stalin. Eine Biographie »






Vorwort » Kap. 1, 2, 3, 4, 5,

MASKEN=TAGE

Gegen den Schrecken, den Krieg
und die Lügen






Übersicht »
Übersicht 2. Jahr »
Prosagedichte von
Aloysius Bertrand

aus den "Phantasien
des Kaspars der Nacht",
übersetzt von Werner Wanitschek
Übersicht »
Lyrik nicht Lyrik

- Facebook-Gespräch anhand einer Rezension zu Ben Lerners „Warum hassen wir die Lyrik?“ mit Klaus Anders, Yevgeniy Breyger, Kristian Kühn, Rainer René Mueller »
13.02.2023
- Captain Swing und zwei Fragen an die KI bezüglich des Irrationalen »
14.02.2023


Gedichte aus Griechenland
Übersicht »
25. & 26. Februar - Andreas Embirikos »

Gedichte der Woche:

Rezensionen:

Lütfiye Güzel: ich.soll.ruhiger.werden. (26. Januar - 2. Februar) »

Erika Martínez: Frau beobachtet Mann, der Auto wäscht
(2. - 9. Februar) »

Frank Milautzcki: Doina de Jale (9. - 16. Februar) »

Elena Mpei: was wir beinahe übersahen (16. - 23. Februar) »

Werner Weimar-Mazur: будущее 2022   (=Zukunft)
(23. Februar - 2. März) »
Radna Fabias: Habitus
Rezensentin: Monika Vasik, 28.01.2023

Martina Jakobson: Hier biegen wir ab
Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 28.01.2023

Judith Zander: im ländchen sommer im winter zur see. Rezensent: Kristian Kühn, 04.02.2023

Christoph Menke: Kritik der Rechte // Theorie der Befreiung. Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 06.02.2023

Katia Sophia Ditzler: Lieder der Dreistigkeit
Rezensent: Andreas Hutt, 06.02.2023

Rezensent: Stefan Hölscher, 07. 02. 2023

Lothar Kowalke: Abklatsche. Ritninge
Rezensent: Jan Kuhlbrodt, 09.02.2023

Rezensentin: Monika Vasik, 18.02.2023

Andreas Peters: Hotel zur ewigen Lampe
Rezensentin: Barbara Zeizinger, 20.02.2023

(Joachim Schönauer:) Boris Kerenski – "Tanger".
Rezensent: Stefan Heuer, 26.02.2023

Dialog / Memo

Ali Al-Nasani:
Interview mit Stevan Tontić: Ohne Hoffnung kann man nicht atmen »

12. 02.

Kommentar

Martina Hefter:
Anlass für ein Nachdenken »

22. 02.

Lyrik heute

Philipp Létranger:
Zwei Gedichte »

21. 02.

Lyrikpreis München 2024

Frage an den ChatGPT

Thomas Pynchon, David Foster Wallace
Please explain the interaction between poetry and technics »

Zwei berühmte Amerikaner über sich und die Ludditen »

13. 02.



25. 02.

(POETIK)
Fundstücke

Charles Baudelaire:

Werner Hamacher:

Ted Hughes:

Jan Kuhlbrodt:

Friederike Mayröcker:

Prosa »


Versprechen »


Beschwörungssprache »


Status »


Knall »

29. 01.


05. 02.


11. 02.


19. 02.


26. 02.

Portrait

Stalin








Mario Steigerwald
Eine Biographie (von Leo Trotzki) »

Vorwort »

1. Kap. Familie und Schule »

2. Kap. Der "Berufsrevolutionär" »

3. Kap. Die erste Revolution »

4. Kap. Die Periode der Reaktion »

5. Kap. Der neue Aufstieg »

6. Kap. Krieg und Verbannung »


Kristian Kühn: Der pointierte Blick des Mario Steigerwald »


03. 10.

06. 10.

13. 10.

19. 10.

16. 11.

18. 01.

28. 02.


22. 01.

TEN-4-POETRY

Stefan Hölscher:

Prélude mit Elia Bürgener »

Gespräch mit Klaus Anders »

Gespräch mit Daniel Falb »

23. 01.


28. 01.


21. 02.

Zeitzünder

Martine Audet:


Franz Hofner:

Wenn die Farben ausstehen »


der gute bote »

24. 01.


04. 02.

Zurück zum Seiteninhalt