Miren Agur Meabe: MARY SHELLEY UND IHR DURCHSICHTIGES KLAVIER
Werkstatt/Reihen > Reihen > Brückensprache

Foto: privat
Miren Agur Meabe
Aus dem Baskischen
mithilfe der Autorin und einer spanischen Version von Timo Berger
MARY SHELLEY UND IHR DURCHSICHTIGES KLAVIER
MARY SHELLEY UND IHR DURCHSICHTIGES KLAVIER
Das Klavier war durchsichtig, das Gehäuse, der Deckel,
die weißen Saiten. Mary Shelley saß auf einem Hocker vor einer Zwergpalme, die
sich vor einer mit halbkreisförmigen Schuppen verzierten Vitrine erhob. Diese
Schuppen konnten ihre plattgedrückten Brüste sein, ein Stück ihrer
abgeschnittenen Zunge, die Hälfte eines ihrer Hirnlappen, die Zirkusarena ihrer
Augenringe.
Im Atrium des Schiffs spielte Mary, die Bleiche, für
ihre tote Mutter, ihre toten Kinder, ihre Halbschwester F., gestorben vor
Kälte, für ihre nichtgeborenen Linien. All das war so normal im 19. und wird
jetzt so schief angesehen. Zwei Männer gingen mit ihren Rettungswesten an ihr
vorbei aber sahen sie nicht. Und sie
traktierte weiter die Tasten, als ob ihre Hände Keulen einer Galeere wären, die
in einem Sturm kämpft. In der Gewalt des Sturms war ihr Geliebter, der bald sterben
und sie ein Mal mehr allein lassen würde, wie ihr ganzes Leben, einmal Mal mehr
und für immer. Du, meine Sekretärin, ordne meine Papiere und deine, und liebe
mich.
Und von den Tasten des Klaviers stiegen Dampfschwaden
auf und jeder einzelne davon war ein Gespenst, die Mutter-Nicht-Mutter, die
Kinder, die Nacht auffraß, die Schwester, die die Distanz vernichtete, die
abgetriebenen Texte. In den Bläschen ihrer Lunge, in den trockenen Östrogenen
ihrer fünfzig und mehr Jahre, in ihren zellulären Schlössern, in ihrer
verwaisten Seele, schlägt das Brausen der Elektrizität, ein Speiher aus
Fleisch, ein sich wiederholender Samen, der Faden, der zusammennäht, was ihre
Finger nicht berühren können, sich aber auf ihre Schläfen legt, immer wenn der
kurze Zeiger der Uhr auf ihr Herz gerichtet war.
Mary Godwin, dann Shelley, nicht weit entfernt
ertränkt sich dein Geliebter. Und Byron, der vor einer Seegrotte steht, jault
so Dummheiten wie die Liebe ist für einen Mann Teil des Lebens, für eine Frau
ihre ganze Existenz. Und in Porto Venere tragen jetzt die Raumsprays seinen
Namen und verkaufen sich in Flakons, die Chanel-Parfums immitieren. Und an den
Kaimauern hinterlassen George Sand, Passolini und sogar Montesquieu ihre
Grafitti. Einige Worte genügen, um die Geschichte in eine Salzkruste in der
Kuppel des Petersdom oder den Kellern der Fischer Liguriens zu verwandeln.
Mary erwartet keinen Beifall. Sie überträgt die
Fingerpartitur auf das durchsichtige Klavier und übt Tremmolos und Skalen,
während sie sich an ihren Wunden verschluckt, ihren Ideen, ihren Songzeilen,
ihren Löchern. Sie hat ihre Brille verlegt, sieht nichts. Die polyglotten
Lautsprecher kündigen das Abendessen an, die Möwen speihen Schlaflieder, die
Wissenschaftler theoretisieren über den Macht der Poesie, um der trägen Materie
Leben einzuhauchen, und die neue Prometheuse verleugnen ihr Schicksal.
Alles ist eine riesige Narbe.
(La Spezia, 15. Juli
2017)
Mary shelley
eta bere piano gardena
Pianoa gardena zen, armazoia, tapa, sokak zuriak. Mary Shelley
aulkian jarrita zegoen palmondo nano baten aurrean, zkata erdizirkularrez
apainduriko beirate baten azpian. Ezkata haiek izan zitezkeen Maryren bular
zanpatuak, mihi zati bat, burmuinaren erdia, betazpietako zirku-pista.
Itsasontziaren atondoan, Mary zurbila pianoa jotzen ari zen hildako
amarengatik, hildako seme-alabengatik, hotzak hildako ahizpaorde F.rengatik,
jaio gabeko lerroengatik. Hori guzti hori hain zen normala XIX. mendean, eta
egun, ordea, hain gaizki ikusia. Gizon bi albotik pasatu zitzaizkion
salbamendu-txalekoekin, baina ez zuten ikusi. Eta bera teklak astindu eta
astindu zebilen, bere eskuak balira bezala galernarekin borrokan legokeen
galeoi baten matrailuak. Ekaitzaren mende zegoen Maryren maitea, hiltzear bera
berriro ere bakarrik uzteko, bizitza osoan legez, beste behin eta beti. Zuk,
neure idazkari laztanak, ordena itzazu nire paperak eta zeureak, eta maita
nazazu.
Eta pianoaren tekleriatik lurrun-piltzarrak jalgitzen ziren eta
bakoitza mamu bat zen, ama izan ez zitzaion ama, gauak irentsitako seme-alabak,
urruntasunak suntsituriko ahizpa, hilaurtutako testuak. Eta birika-albeoloetan,
bere berrogeita hamapiku urteetako estrogeno iharretan, zelula-gazteluetan,
bere arima zurtzean, elektrizitatezko zurrumurru bat ari da taupadaka,
haragizko gargola bat, hazi errepikakor bat, atzamarrek ukitu ez baina
erlojuaren orratz laburrak bihotzera apuntatzen dion bakoitzean lokietan
pausatzen zaion hori josten duen haria.
Mary Godwin, gero Shelley, zure maitea itotzen ari da hemendik ez
urrun. Eta Byronek, itsas leize baten aurrean zutik, lerdokeriak esaten dihardu
uluka, hala nola maitasuna bizitzaren parte bat dela gizonentzat;
emakumeentzat, ordea, bizitza osorik. Eta orain Porto Veneren
aire-freskagarriek haren izena daukate eta Chanelen perfumeak antzeratzen
dituzten bonbiltxoetan saltzen dira. Eta moilako hormetan beren grafitiak utzi
dituzte George Sandek, Passolinik eta baita Montesquieuk ere. Hitz apur batzuk
aski dira historia gatz-azal gogortua bilaka dadin San Pietroren elizaren
gangan nahiz Liguriako marinelen bodegetan.
Maryk ez du txalorik itxaroten. Partitura digitala pasatu piano
gardenaren gainean, eta tremoloak eta eskalak praktikatzen ditu, eztarriaren
okerreko zuloan zauriak, ideiak, letrak, trangoak trabatu bitartean.
Betaurrekoak galdu ditu, ez du ezer ikusten. Bozgorailu eleaniztunek
afalordurako abisua eman dute, kaioek gonbitoka bota dituzte sehaska-kantak,
zientzialariek teoriak enuntziatzen dituzte poesiak materia bizigabea biziz
hornitzeko duen balizko ahalmenaz eta Prometeo berriek beren patuari uko egiten
diote.
Orbain itzela da dena, orbain itzela.
(La Spezia, 2017ko uztailaren 15a)
Argitaragabea
Miren Agur Meabe, geboren 1962 in Lekeitio, Baskenland,
schreibt sowohl für ein erwachsenes als auch für ein Kinderpublikum. Für ihre
Gedichtbände „Azalaren kodea“ (2001) (Der Code der Haut) und „Bitsa eskuetan“
(2011) (Schaum an den Händen) wurde sie mit dem Premio de la Crítica
ausgezeichnet, für „Nola gorde errautsa kolkoan“ (Wie Asche in der Brust
aufbewahren) mit dem Nationalen Poesiepreis 2021. Sie ist auch als literarische
Übersetzerin tätig. Sie nahm an zahlreichen internationalen
Schriftsteller-begegnungen teil und ist Mitglied der Baskischen Akademie der
Sprache.