Kari Ósk Grétudóttir: Zwei Gedichte aus "Birken lesen"
Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island

Kari Ósk Grétudóttir
Aus dem Isländischen von Jón Thor Gíslason und
Wolfgang Schiffer
(Aus dem Gedichtband Les birki / Birken lesen Partus forlag, Reykjavík, 2020)
BIRKEN LESEN
Nachts schleichst du dich in einen Botanischen Garten
Zerhackst Kräuter, Dickblätter, Kakteen
Lässt Pflanzensaft in die Erde tropfen
doch
halte die Luft an
denn Scham ist ein Lösungsmittel
ok
---
du wirst sehen
die verzweiflung hält nicht länger an
als ein brot braucht um aufzugehn
wenn die gegen dich gerichtete kraft an
dir zieht
dann ist die stimme ein seil
und im frühsommer
lesen wir birken
füllen die kissenbezüge
mit saftigem laub
du bist noch ein junges heidekraut
ein schlafender riese im moosgeflecht
ruhe dich etwas länger aus
hinter deinen geschwungenen augenlidern
ich halte wache am rand des walds
UNEBENHEITEN IM RANDBEREICH
ich stochere mit dem finger
in einem Loch in der wand
spüre einen kühlen zug
dürres zeitungspapier
ich stecke mit dem finger fest
in schmutziger wolle
taste mich vor
die leitungen entlang
innen in der wand
unter den häusern
durch die Stadt
hinaus in die wildnis
dort führen sie an die oberfläche
ich rieche eisen
streiche
über die dicke fuge
folge ihr
in der hoffnung
dass irgendwo
etwas warmes
etwas klebriges
etwas zähflüssiges
aus ihr rinnt
ich rutschte ein seil hinab
habe brennende handflächen
und muskeln die trügen
du hast dem schleim den du ablehnst
dein leben zu verdanken
dem schleim der dich schützte im bauch
wo du träumtest und wuchsest
der schleim hat dich in die welt gebracht
der schleim hielt dein weltbild zusammen
Kari Ósk
Grétudóttir wurde 1981 in Reykjavík geboren. Sie beendete 2007 ihr Studium
der Bildenden Kunst an der Akademie der Künste Islands und studierte
Kunstgeschichte; sie zeigte ihr Werk in Einzelausstellungen und nahm an
Gruppenausstellungen teil. Kari
schreibt über und unterrichtet Kunst zurzeit in Norwegen. Zusammen mit Kristín Eiriksdóttir ist
sie Autorin des Theaterstücks Karma für Vögel, das 2013 uraufgeführt
wurde.
Les birki
(Partus forlag 2020) ist ihr erster Gedichtband.