Gergely Vida: noch etwas über reptiliengehirne
Werkstatt/Reihen > Reihen > Ungarische Lyrik der Gegenwart
						 
						Foto: Tibor Somogyi
								Vida Gergely
						
						még valamit a hüllőagyról 
						
						(1)
						
						az
						agytörzs köpűjében, barátom, 
						
						nagy
						arcú rokonok felpuffadt neuronjai.
						
						megindító
						ez a szakadatlan bukdácsolás, 
						
						fortyogás
						a vak folyadékban,
						
						felsejlik
						egy régi, lassú 
						
						peteérés
						a pletykák legmélyéről, 
						
						egy
						hamisítatlan őskép,
						
						felskiccelt
						mellbimbókkal.
						
						(2)
						
						az anyákból kimetszik a
						petefészket,
						
						az anyák hátáról a zsírcsomót
						leveszik,
						
						anyajelet égetnek le az anyák
						bőréről,
						
						az anyáknak mindenét
						kipakolják.
						
						levágják az anyák mellét,
						
						hogy megmaradjanak,
						
						a hónaljukból kiszedik a
						mirigyeket,
						
						hogy ne haljanak meg. 
						
						az anyákból alig marad valami
						a végére,
						
						ismerek olyat is, 
						
						akiből engem távolítottak el.
								Gergely Vida
noch etwas über reptiliengehirne 
(1) 
im butterfass des hirnstammes, mein freund, 
die aufgedunsenen neuronen grosskopferter verwandter. 
wie rührend, dieses ununterbrochene herumstolpern, 
das köcheln in der blinden flüssigkeit, 
wir entsinnen uns eines alten, langsamen eisprunges 
in den tiefsten tiefen des getratsches, 
eines unverfälschten urbildes
mit krokierten brustwarzen.
(2) 
den müttern wird der eierstock entnommen, 
den müttern wird das lipom aus dem rücken geschnitten, 
das muttermal wird den müttern aus der haut gebrannt, 
aus den müttern wird alles vollständig entfernt.
die brust wird den müttern abgeschnitten,
damit sie uns erhalten bleiben, 
aus den achselhöhlen werden die lymphknoten entnommen, 
damit sie nicht sterben. 
von den müttern bleibt am ende kaum noch etwas übrig,
ich weiß auch eine, 
aus der ich entfernt wurde. 
Deutsch von Orsolya Kalász und Peter Holland
(Erstveröffentlichung der Übersetzung)
Gergely Vida (*1973 in Komárom), Lyriker, Kritiker, Essayist und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Opus, lebt und arbeitet in Bratislava. Sein viel beachteter vierter Gedichtband Horror klasszikusok („Horror-Klassiker“) erschien 2010. Zuletzt erschien Demóverzió („Demoversion“, Budapest: Kalligram 2014).
Weitere Gedichte von Gergely Vida sind in der Übersetzung von Orsolya Kalász und Georg Leß auf karawa.net (Link: http://karawa.net/content/doom) zu finden.
								Übersicht der Beiträge »
								 
 
