Franz Oberhofer: als die wattenmeere
als die wattenmeere berührten rauschte den fischern 
noch die urflut in der muschel an den kardinalpunkten 
der ozeane klangen ganze symphonien sie schrieben 
dazu angelusworte auf die seitenplanken bestellten 
jeder fischart eine messe in c-moll
dem boddenhecht der stärker war als der hecht 
in ihren kleinen seen seliggesprochen
dem dorsch am eisigen grund der in den wintermonaten 
vor ihnen floh exkommuniziert
der makrele ein sommergast der nach dem laichen 
ausgehungert in ihr land kam bann
dem hornhecht im wattenmeer der an küsten kommt sich 
fortzupflanzen exkommuniziert
dem plattfisch der im dunkeln nah am ufer schutz 
sucht und nach wattwürmern ausschau hält vogelfrei
der meerforelle die nur schwer ins netz geht
von allen ämtern enthoben
und dem kämpferischen lachs könig der ...schland-
gewässer der immer wieder durch luftsprünge vom haken 
kommt heiliggesprochen
warum heißt der lachs ausgerechnet lachs und nicht 
etwa hai oder kabeljau er heißt eben lachs in 
deutschen gewässern ohne lachsvorkommen ernennt 
mann/frau lachsersatz zum lachs
Franz Oberhofer: unveröffentlicht, 2016.
 
 
