Björk Þorgrímsdóttir: Ein Gedicht und ein Traum
Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island

Björk
Þorgrímsdóttir
Ein Gedicht und ein Traum
(aus: Ljóðbréf Nr. 4 / Poesiebrief Nr. 4, hrsg. v. Dagur Hjartarson und Ragnar Helgi Ólafsson, Tunglið forlag, Reykjavík 2021)
Aus dem Isländischen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer
EIN GEDICHT UND EIN TRAUM
Das Fleisch im Apfel. Der Saft in Apfelsinen. Die Schale auf der Zunge.
Wellblech rund ums Haus. Die Haut um den Mann. Die Geschichte der Seele.
Die Sprünge in der Tasse. Die Nacht im Kaffee. Ein Erlebnis im Wetter.
Das Gefühl der Vögel. Der Kampf im Kopf. Der Schnee an den
Fingern. Die Antwort in den Ohren. Das Wasser im Magen. Die Geräusche
in den Öfen. Das
Knarren des Leders. Die Stille in der Luft. Entdeckung auf
dem Dach. Interesse am Boden. Die Oma in der Haut. Das
Ziel vor
Augen. Die Hygiene in den Knochen. Der Mangel an Fenstern.
Der Sand im Meer. Die Katze auf den Pfoten. Der Himmel
in uns. Das Licht an sich. Das Ich im Spiegel. Die Freude im Baum.
Das Gras im Kopf. Die Anklage in den Künsten. Das Blatt im Wald.
Beleuchtung in der Glühbirne. Persien in dir.
Der Rest in der Sonne.
Die Tür im Glas.
Das Gewicht des Wassers. Der Beton in der Stadt.
Die Fliesen in den Adern. Das Ei im Bad. Die Sonne im Schein.
Der Mann im Kopf. Die Erde in mir.
Björk
Þorgrímsdóttir, geb. 1984,
studierte Philosophie (BA) und Kreatives Schreiben an der Universität von
Island (MA). Ihr erster
Gedichtband Bananasól / Bananensonne wurde
2013 veröffentlicht; ein Jahr später folgte der Band Neindarkennd / Ein
Gefühl von Nichts
sowie 2021 Hún sem
stráir augum / Sie, die Augen streut. Für das hierin veröffentlichte
Gedicht Augasteinn / Augenstern wurde Björk Þorgrímsdóttir 2020 mit dem Jón-úr-Vör-Poesiestab ausgezeichnet,
dem Literaturpreis des gleichnamigen Lyrik-Wettbewerbs zu Ehren des
isländischen Bibliothekars und Dichters Jón úr Vör (1917 – 2000).