Direkt zum Seiteninhalt

Aubrey Beardsley: Sei gegrüßt und gute Fahrt

Gedichte > Klassiker

0
Aubrey Beardsley
Sei gegrüßt und gute Fahrt
Reflex einer Übertragung frei nach Catulls Carmen 101

Deutsch: Günter Plessow

Ave Atque Vale
(A translation from Catullus, Carmen CI)

By ways remote and distant waters sped,
Brother, to thy sad grave-side am I come,
That I may give the last gifts to the dead,
And vainly parley with thine ashes dumb :
Since she who now bestows and now denies
Hath taken thee, hapless brother, from mine eyes.

But lo !  these gifts, their heirlooms of past years,
Are made sad things to grace thy coffins shell,
Take them, all drenchèd with a brother’s tears,
And, brother, for all time, hail and farewell !


Sei gegrüsst und gute Fahrt
(Reflex einer Übertragung frei nach Catulls Carmen 101)

Fernher aus Übersee auf weiten Wegen
bin ich gekommen, Bruder, querfeldein,
die letzten Gaben dir aufs Grab zu legen,
rede die Asche an ;  denn die allein
bald gibt, bald nimmt, entzog dich meinem Blick,
glückloser Bruder, gibt dich nicht zurück.

Doch ach !  die Gaben, Erbteil jener Jahre,
die nun vorbei sind, treten, Bruders Part,
tränengetränkt, betrübt an deine Bahre :
Nimm sie und sei gegrüßt und gute Fahrt !


Catull: Carmen 101
ad inferias

Multas per gentes et multa per aequora vectus
advenio has miseras, frater, ad inferias,
ut postremo donarem munere mortis
et mutam nequiquam adloquerer cinerem,
quandoquidem fortuna mihi tete abstulit ipsum,

heu miser indigne frater adempte mihi.
Nunc tamen interea heac, prisco quae more parentum
Tradita sunt tristi  munere ad inferias,
accipe fraterno multum manantia fletu
atque in perpetuum, frater, ave atque vale.


Zurück zum Seiteninhalt