Ásta Fanney Sigurðardóttir: Ewigzeit - Drei Gedichte
Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island


Ásta Fanney Sigurðardóttir
Ewigzeit - drei Gedichte
(Aus: Eilífðarnón / Ewigzeit, zweisprachige Ausgabe, ELIF VERLAG Herbst 2022)
Aus dem Isländischen übertragen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer
BLITZ
& KÖSTLICHKEITEN [CAFETERIA]
wir wendeten eine list gegen den
aberglauben an
der
jenseits der großen hügel wartete
und eine
scheinfrucht
versteckte
hinter
durchsichtigen schleiern
ich gebäre
sonnen
für
scheinmorgen
glitschige
planeten
im traum
cocktailschuhe tragend
wasserdicht
und lang
und beuge mich über den
brunnenrand
auf der suche nach einem
spiegelbild
ein
nachthaariger kellner
begegnet
mir auf der wendeltreppe
ich
ja du
ich habe den wasserspiegel nicht
versteckt
ich sah ihn verschwinden
wie eine weiße katze im schnee
die nachbarn auf der
schulter
gießen brandung
kräuseln das glatte
ich kam nicht hierher um
wölfen die zähne zu putzen
wir
warten immer noch
der blitz
kommt näher
ein
goldmond zeichnet schattenbilder
LINIE NR.
ANGSTPOCHEN
eine
glänzende dunkelheit
verführe
dämonen
häute
gänsehaut
webe aus zweifel ein tuch
fädle geflüster durch das böse
nadelöhr
*
nähe einen umhang
aus angst
er glänzt wie die flügel eines
käfers
in der sonne
glänzt
wie grünes gold
LINIE NR. UNTERFÜHRUNG
wenn
alles dunkel zu sein scheint
die stadt
schläft
und ich
schlafe
und die bäume schlafen
und der
asphalt
aber die sonne ist wach aber sie ist
wach die sonne
wenn sie untergeht geht sie auf der
anderen seite auf
dort führen spukpflanzen
fotosynthesen durch
und verblichene geister
nehmen ein sonnenbad
und eine gespenstertaube
badet in einer pfütze
Ásta Fanney
Sigurðardóttir, geb. 1987, studierte Kunst an der isländischen Akademie der
Künste; sie lebt in Reykjavík als Künstlerin, Musikerin und Schriftstellerin
mit zahlreichen Auftritten, auch als Autorin visueller Poesie, bei nationalen
und internationalen Festivals und gilt als d i e Avantgarde-Künstlerin des
Landes.
2017 wurde sie für eine Auswahl bis dahin unveröffentlichter
Gedichte mit dem Poesie-Stab Jón úr Vör, benannt nach dem gleichnamigen
isländischen Bibliothekar und Dichter (1917 – 2000), ausgezeichnet und war im
Jahr 2021 für den international renommierten Bernard
Heidsieck Literaturpreis – Centre Pompidou nominiert.
In Buchform veröffentlichte sie u. a.: Herra Hjúkket. Gedichte, Partus, Reykjavík 2012; Kaos Lexicon. Kunstbuch, Reykjavík 2017,
EILÍFÐARNÓN, Gedichte, Partus,
Reykjavík 2019, SERÌA NORMA, Texte, Þrjár hendur, Reykjavík 2021, sowie GLUGGI – DRAUMSKRÁ / FENSTER – EIN
TRAUMREGISTER, Tunglið forlag, Reykjavík 2021. Die Publikation des
Gedichtbands EILÍFÐARNÓN unter dem
Titel EWIGZEIT im ELIF Verlag ist die
erste Übertragung eines vollständigen Werks der Autorin ins Deutsche.