Ása Þorsteinsdóttir: Der Mond
Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island
0

Ása Þorsteinsdóttir
DER MOND
(Aus: Ljóðbréf Nr. 7 / Poesiebrief Nr. 7, Tunglið forlag, Reykjavík 2023)
Aus dem Isländischen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer
DER
MOND
Noch
klein, sah ein Mädchen zu,
wie
der Mond ein Auto verfolgte,
den
ganzen Weg nach Hause, und es überlegte,
was
der Mann im Mond wohl dazu sagen würde.
Das
kleine Mädchen verstand auch nicht,
warum
der Mond manchmal des Morgens zu sehen war,
obwohl er sein
Zuhause doch in der Nacht hatte,
wünschte
dem Mann im Mond aber dennoch einen guten Tag
und
sah zu, wie er hinter dem Auto herlief,
den
ganzen Weg bis in den Kindergarten.
Einige
Jahre später, nicht mehr ganz so klein,
hatte
das Mädchen begriffen,
dass
der Mond keine Autos verfolgte
und
dass die Flecken auf ihm auch kein Gesicht waren.
Aber
durchtränkt von der Romantik der Welt,
blickte
es dennoch verträumt zum Mond hinauf
und
stellte sich vor, dass es irgendwo auf der Erde
einen
Seelenverwandten gäbe, der auch zum Mond hochsah
und
an sie dachte.
Später,
als junge Frau will sie nicht so tun,
als
wüsste sie nicht, dass der Mond Ebbe und Flut bestimmt,
dort,
wo sie am Meeresufer steht
und
in den Nachthimmel schaut.
Als
junge Frau glaubt sie nicht mehr an Seelenverwandte
oder
an zuckersüße Liebesmärchen,
aber
sie kann nicht aufhören, sich zu fragen,
ob
nicht auf der anderen Seite des Landes,
irgendwo
in Reykjavík,
ein
junger Mann den Mond anschaut
und
an sie denkt.
Ása
Þorsteinsdóttir, geboren 1999, wuchs in einer abgelegenen
Landschaft im Osten Islands auf. Im
Alter von sechs Jahren beschloss sie, Dichterin zu werden und seither arbeitet sie
auf diesem Gebiet. Gedichte von ihr
wurden beispielsweise in der Gedicht-sammlung Bók sem allir myndu lesa / Ein
Buch, das jeder lesen sollte (2016) und in verschiedenen Zeitschriften
veröffentlicht. Ása
Þorsteinsdóttir ist Teil des Poesie-Kollektivs Yrkjum / Lass uns
dichten, einer Gruppe junger Frauen, die unter anderem Leseabende junger
Dichterinnen und Dichter in Reykjavík organisieren.
Ása Þorsteinsdóttir studiert an der Universität von
Island und möchte Isländischlehrerin werden.
0