Direkt zum Seiteninhalt

Anton Helgi Jónsson: Ich habe mein ganzes Leben lang ...

Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island

0
Anton Helgi Jónsson

Ich habe mein ganzes Leben lang …
 
(Aus: Ég hugsa mig / Ich denke mich, Mál og menning, Reykjavík 2024)

Aus dem Isländischen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer

Ich habe mein ganzes Leben lang auf mich gewartet
mich immer wieder verspätet
und dennoch warte ich erwartungsvoll und warte.

Manche Menschen warten auf den Bus
andere warten auf grünes Licht
oder auf einen Kuss
noch andere warten auf Bestätigung.

Auf all das habe ich auch gewartet
am längsten habe ich jedoch
                              auf mich gewartet
und langweilig
war mir nie.

Ich lebe für das Warten
das immer eine große Überraschung mit sich bringt.



Ich erkenne welche Gedanken zu mir gehören
analysiere mich mit Worten
mit Handlungen
mit den Worten der Handlungen

hebe eine unsichtbare Hand
warte
tue

tue als würde ich warten
tue als gäbe es eine Pflicht
erfülle meine Pflicht indem ich warte



Ich befragte und befragte wiederholt das Buch
drängte mich zwischen die Buchstaben
diese engen Stäbe
drang in einen Käfig ein
in ein Gedicht oder einen Gedankengang voll Kümmernis

Die Frage habe ich längst vergessen
aber möglicherweise habe ich die Antwort gesehen
ich erinnere mich an ein Gerenne
von einer Ecke zur anderen
von einem Schritt zum nächsten

Immer noch spüre ich den Herzschlag
bei diesem ununterbrochenen Gang
aber zwischen den Schritten
wiederholt ein Bruch
unendliche Weiten, ein Schwarzes Loch
                                         dort
bleibe ich stehen

hoffnungslos
und hoffend


Anton Helgi Jónsson wurde am 15. Januar 1955 in Hafnarfjörður geboren, zog aber im Alter von zwölf Jahren nach Reykjavík und hat dort die meiste Zeit seines Lebens verbracht. Er lebte einige Jahre in Stockholm, wo er Philosophie und Literatur studierte. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat er Workshops in kreativem Schreiben gehalten, in den Be-reichen Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung gearbeitet.
Seinen ersten Gedichtband veröffentlichte Anton Helgi Jónsson 1974, seither folgten neun weitere, mehrere Theaterstücke und ein Roman. Seine derzeit letzten Gedichtbände sind Handbók um ómerktar undankomuleiðir / Handbuch der nicht gekennzeichneten Flucht-wege, erschienen 2020, und Ég hugsa mig / Ich denke mich (2024). Darüber hinaus hat der Autor in den letzten Jahren seine Leser vor allem durch die Veröffentlichung von Gedichten in sozialen Medien und durch Lesungen erreicht. Auch unterhält er die Website http://www.anton.is/, auf der man die meisten seiner veröffentlichten Gedichte lesen kann. Für sein dichterisches Arbeiten wurde er zweimal, 2009 und 2014, mit dem Jón-úr-Vör-Poesiestab ausgezeichnet, dem Literaturpreis des gleichnamigen Lyrik-Wettbewerbs zu Ehren des isländischen Bibliothekars und Dichters Jón úr Vör (1917 – 2000).
Anton Helgi Jónsson ist verheiratet und Vater von vier Kindern; er hat neun Enkel.

0
Zurück zum Seiteninhalt