Veranstaltungen 2017
Poetik der Übersetzung /
Übersetzung als Poetik:




Das Auto des Erzherzogs -
Harald Hartung zum 85. Geburtstag:
am 14. November, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett

am 14. November, um 19 Uhr, im Literaturhaus Berlin

Münchner Rede zur Poesie XVIII:
am 24. Oktober, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Joachim Sartorius: Der Mensch fürchtet die Zeit.
Die Zeit fürchtet das Gedicht.
Einführung: Frieder von Ammon

Finale Lyrikpreis München 2017:
am 21. Oktober, um 19 Uhr, im HochX
mit Ruxandra Chişe (Berlin), Dirk Uwe Hansen (Greifswald),
Nancy Hünger (Erfurt), David Krause (Kerpen) und
Saskia Warzecha (Berlin)
sowie der Jury: Birgit Kreipe, Swantje Lichtenstein und José F.A. Oliver
Flyer »
Bericht von Karin Fellner »

Sperrsitz - ein Platz für Poesie
am 21. Oktober, um 16 Uhr, in der Buchhandlung Literatur Moths
Verlagspremiere hochroth München
mit Lesungen von Daniel Bayerstorfer & Felix Schiller

Latinale 2017:
11. mobiles lateinamerikanisches Poesiefestival
19. – 27. Oktober
Berlin – Osnabrück – Bremen – München
Programm »

Edition FZA im MLB:
mit dem Herausgeber Peter Schaden (Wien), der Autorin Orla Wolf (Berlin), die aus ihrem neuen Lyrikband "Temporäre Zone" liest, sowie mit
Stefan Metzger (München), der seinen aktuellen "Fluchtraum" vorstellt.
am 13. Oktober, um 19:30 Uhr, im Münchner Líteraturbüro


Nachsommer der Dichter:
mit Chandra Livia Candiani (Italien), Arno Camenisch (Schweiz),
Nico Bleutge (Deutschland)
am 9. Oktober, um 19 Uhr, im Schweizer Haus
Moderation: Antonio Pellegrino

Unmögliche Liebe: Die große Anthologie des Minnesangs
Ein Abend mit den Herausgebern Tristan Marquardt und Jan Wagner
sowie den Dichterinnen Karin Fellner und Judith Zander
am 5. Oktober, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Bericht: Katharina Kohm »

Kein Anfang und kein Ende:
Christoph Meckel liest aus seinem neuen Band
am 28. September, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Einführung und Moderation: Wolfgang Matz

Theodor Storm, der 'letzte Lyriker':
Ein Abend zum 200. Geburtstag
am 18. September, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Moderation: Andreas Blödorn
Rezitation: Julia Cortis

Ann Cotten Lesung
am 25. Juli, um 20 Uhr, im HochX
Ann Cotten liest aus "Verbannt!" und "Jikiketsugaki Tsurezuregusa"
Moderation: Nora Zapf

Bellt! Blecht!
am 22. Juli, um 19 Uhr, im HochX
Siebzehn dramatische Essenzen
Große Lesung des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen
Mit Raphaela Bardutzky, Katrin Diehl, Jan Geiger, Benno Heisel,
Lisa Jeschke, Barbara te Kock, Rea Mair, Barbara Maria Messner,
Laura Linde, Jessica Riccò, Carmen Schnitzer, Theresa Seraphin,
Anlis Spitzauer, Ayna Steigerwald, Leander Steinkopf, Nora Zapf,
Idun Zillmann
Organisation und Moderation: Raphaela Bardutzky, Theresa Seraphin,
Ayna Steigerwald, Leander Steinkopf und Nora Zapf

... ich wohne / im Fieber der Sprache
am 10. Juli, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Ein skandinavischer Abend mit Katarina Frostenson, Pia Tafdrup,
Verena Reichel und Peter Urban-Halle.
Moderation: Niels Beintker

Jeder Schritt ein Eintreffen
des Vertrauten im Unbekannten
am 3. Juli, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
mit der englischen Dichterin Lavinia Greenlaw.
Übersetzungen: Wiebke Meier
Moderation: Tobias Döring

da muss ein schleiermacher langenscheidt für klöppeln
am 29. Juni, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Beginn einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste München
und der Stiftung Lyrik Kabinett
Gespräch und Lesung mit Olaf Nicolai, Ulf Stolterfoht und Studierenden
der Akademie der Bildenden Künste

5 JAHRE meine drei lyrischen ichs
am 22. Juni, um 20 Uhr, im Einstein Kultur
mit Michelle Steinbeck (Basel), Lara Rüter (Leipzig), Pega Mund (München)
mit Kunst von: Judith Neunhaeuserer (München)

Erleuchtung - poetische und religiöse Erfahrung
am 21. Juni, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Lesung und Gespräch mit Yoko Tawada, Christian Lehnert und Jan Wagner
Moderation: Heinrich Detering

leicht gemoppeltes doppel
am 19. Juni, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
ein Abend mit der Chamisso-Preisträgerin Uljana Wolf
Einführungen und Moderation: Thomas Borgard

"Irreversibilitäten"
am 16. Juni, um 19:30 Uhr, im Münchner Literaturbüro
Andreas Rentz und Fabian Widerna - die beiden Leiter der
Schreibwerkstatt Komparatistik der LMU lesen Prosa
Bericht: Katharina Kohm »

Literaturwochenende auf Burg Ranis
vom 8. - 11. Juni,
im Rahmen der Thüringer Literatur- und Autorentage
Bericht: Mario Osterland »

Sperrsitz. Platz für Poesie. Frühjahrsveranstaltung
am 3. Juni, um 16 Uhr, in der Buchhandlung Literatur Moths
Lesung Sabina Lorenz und Lisa Jeschke
Präsentation von Neuerscheinungen mit Holger Pils, Àxel Sanjosé, Nora Zapf und Charlotte Thießen
Bericht: Katharina Kohm »

Salon JENNY
am 21. Mai, um 19 Uhr, im Salon Irkutsk
Vier Autoren aus der vierten Ausgabe der Literaturzeitschrift JENNY
mit Luca Manuel Kieser, Tristan Marquardt, Oravin und Frank Ruf
Notizen: Pega Mund »

Alpenüberquerung
am 18. Mai, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Ludwig Steinherr liest aus seinem jüngsten Band.
Einführungen und Moderation: Paul-Henri Campbell

Jahrbuch der Lyrik 2017
am 3. Mai, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
präsentiert von den Herausgebern Ulrike Almut Sandig und
Christoph Buchwald zusammen mit Anja Bayer, Mara-Daria Cojocaru
und Markus Breidenich

LIAISON HOCH X // #2
am 2. Mai, um 20 Uhr, im Foyer des Hoch X
mit Elena Kaufmann, Melanie Khoshmashrab und Kinga Tóth
Moderation: Ayna Steigerwald

Ellen Hinsey
am 20. März, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Die amerikanische Dichterin Ellen Hinsey liest aus ihren Gedichten.
Moderation und Lesung der deutschen Übersetzungen Katherina Narbutovic.
Bericht: Katharina Kohm »

"aber die Lippen sind ausgewildert"
am 17. März, um 20 Uhr, im Streitfeld Projektraum
Denotation Nr. 16: Anja Utler, Gedichte, und Tom Früchtl, Tonspuren.

"Verschwinden / In Island"
am 10. März, um 18:30 Uhr, in der TU München
Literarische Sprünge mit Ulrike Almut Sandig und Kristof Magnusson

„salam, yamen – ‚Lieber Said‘“
am 9. März, um 20 Uhr, im Saal Literaturhaus München
ein Dialog zwischen Yamen Hussein und SAID.

meine drei lyrischen ichs
am 2. März, um 20 Uhr, im Einstein Kultur
mit Sirka Elspaß, Maja-Maria Becker und Jonas Bokelmann
Kunst: Lucía Cristóbal Marin

»Eine ganz normale Lesung«
am 28. Februar, um 20 Uhr, im Literaturhaus Rostock (Möckelsaal)
Mara Genschel und Clemens Schittko stellen ihre neuen Gedichtbände vor.

Liaison (Neubeginn)
am 28. Februar, um 20 Uhr, im Foyer des HochX (Entenbachstr.)
mit Paula Fürstenberg, Markus Hallinger und Desirée Opela
Kuratorin und Moderation: Ayna Steigerwald

Münchner Reden zur Poesie XVII
am 7. Februar, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Uwe Kolbe: Dämon und Muse. Temperamente der Poesie
Moderation: Frieder von Ammon

Großer Tag der jungen Münchner Literatur
am 28. Januar, 17:00 bis 1:00 Uhr, im Einstein Kultur
60 Lesende in 3 (4) Hallen - Lyrik, Prosa, Spoken Word, Szenisches Schreiben, Lecture Performance

Zwiesprachen XI
am 25. Januar, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Swantje Lichtenstein über Gertrude Stein.

Der Wind
Johano Strasser präsentiert sein neues Langgedicht
am 19. Januar, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Einführung und Moderation: Dagmar Leupold
Es musizieren Harp & Harp.

Kooperationen
Zweier- und Dreierkonstellationen Münchner Lyriker*innen
am 12. Januar, um 20 Uhr, im Projektraum Streitfeld
Mit: Adrian Sölch x Sophia Mainka - Alisha Gamisch x Àxel Sanjosé - Andrea Heuser x Birgit Müller-Wieland - Anja Bayer x Christel Steigenberger - Armin Steigenberger x Susanne Darabas - Augusta Laar x Pega Mund - Ayna Steigerwald x Wolfgang Berends - Daniel Bayerstorfer x Krister Schuchardt x Theresa Seraphin - Daniel Graziadei x Désirée Opela - Fabian Widerna x Jonas Bokelmann - Heike Fröhlich x Katharina Kohm - Karin Fellner x Sabina Lorenz - Lisa Jeschke x Melanie Khoshmashrab - Nikolai Vogel x Ricarda Kiel - Nora Zapf x Tristan Marquardt
Kuration und Moderation: Tristan Marquardt und Ayna Steigerwald

Fire / Feuer
Ein Abend mit dem schottischen Dichter Robert Crawford
und der Künstlerin Caroline Saltzwedel
am 11. Januar, um 20 Uhr, im Lyrik Kabinett
Einführung und Moderation Christoph Bode.

